28. Schwedter Polderfahrt vom 24. bis 26. August 2012
Die Schwedter Polderfahrt 2012 führte die 29 Teilnehmer in die Gatower Polder. Das Wetter passte. Die Sonne ließ sich mehrfach blicken, Regenschauer gab es zu passenden Gelegenheiten. Alles Verlorene hat sich wieder angefunden!
Drei geschulte Kanuführer des Nationalparks aus unserem Verein, Olaf, Volker und Hilmar, waren dabei und wussten Interessantes zu berichten. Hilmars Diavortrag am Freitag Abend war eine gute Einstimmung.
Die Krönung der sonntäglichen Kanutour kündigte Hilmar am Schöpfwerk an. Statt „Coffee to go“ gibt es in Schwedt die Version „Eis to Boot“ und zwar am Bollwerk.
Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren der wirklich gelungenen Veranstaltung.
Organisation:
Fahrtenleiter: Volker Englert
Leistungen des Veranstalters:
- DIA-Vortrag (ab 6 Personen),
- Zeltplatz mit Sanitäranlagen, Duschen für 2 Nächte (Wohnwagenaufstellung bei Zusatzgebühr von 10 Euro möglich),
- MITTAG im UHU (Gatow),
- geführte Fahrt,
- Kanuabend am Lagerfeuer nach Wetterlage,
- Fahrtenbuch-Einkleber,
- Organisation.
Strecken:
Sonnabend: Bootshaus ehemaliges Rotation – Kanal bis Neues Schöpfwerk – Umtragen in die Polder (Bootswagen zweckmäßig) – Fitte-See – Wopagsgraben – Meglitze – Kreuzlanke – Wrech – Umtragen in die Oder – Fahrt bis zur Enkelseeschleuse – Umtragen in den Gatower Polder – Enkelsee – Obere Welse – Querfahrt (Herrenbruch) – Gatow – Umsetzen in den Kanal (Einkehr in Gaststätte „Zum Uhu“ in Gatow möglich) – Rückfahrt zum Bootshaus Rotation (5 Umtragungen).
(ca. 23 km)
Sonntag: Bootshaus Rotation – Kanal bis Neues Schöpfwerk – Umtragen in die Polder (Bootswagen zweckmäßig) – Fitte-See – Wopagsgraben – Meglitze – Eichenwehr – Klempnowgraben – Alte Oder bis Altes Schöpfwerk – Umtragen in Kanal – Kanal bis Bootshaus Rotation (2 Umtragungen)
(ca. 11 km)
Ablauf:
Freitag:
ab 17.00 Uhr: Anreise zum Bootshaus des Wassersports PCK Schwedt e.V. (Schwedt, Regattastraße)
ab 19.00 Uhr: Für alle Teilnehmer Klönabend. (Verkauf von Getränken)
PROGRAMMÄNDERUNG: 20.00 Uhr: Diavortrag zum Nationalpark Unteres Odertal
Sonnabend:
9.30 Uhr: Eröffnung und Belehrung der Teilnehmer zum naturgemäßen Verhalten im Nationalpark.
10.00 Uhr: Start zur Polderfahrt
ca. 12.00 Uhr: Mittagsrast im Polder
ca. 15.00 Uhr: Ankunft in Gatow (Mittag)
16.00 Uhr: Rückfahrt auf dem Kanal nach Schwedt
VERSCHOBEN AUF FREITAG: Diavortrag zum Nationalpark Unteres Odertal
21.00 Uhr: Kanuabend am Lagerfeuer oder Kanutenklön
Sonntag:
9.30 Uhr: Start zur 2. Etappe (Schwedter Polder)
ca. 12.30 Uhr: Ankunft am Bootshaus. Individuelle Abreise der Teilnehmer.
Änderungen für die gesamte Veranstaltung vorbehalten.