Wassersport PCK Schwedt e. V.


Der Verein bietet leistungsorientierten Sport in Kanu-Rennsport, Rudern und Behindertensport.
In der Abteilung
Gesundheitssport wird Yoga, Fitness- und Rehasport betrieben.
Außerdem gibt es
Motorboot, Kanu-Wandern, Kanu-Polo, Eisbaden, Volleyball, Stand-Up-Paddeln und andere Aktivitäten.

Das Vereinsgelände des Wassersport PCK Schwedt e. V. liegt an der Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße, Kilometer 121,5, ca. 800 m hinter der Schwedter Stadtbrücke auf der linken Seite, wenn man in Richtung Norden fährt bzw. direkt am Uferradweg nahe dem Stadtzentrum.

Die Geschäftsstelle befindet sich im Gebäude „Wassertouristisches Zentrum“ in der Regattastraße.

Weitere Vereinsinformationen 

Termine

  • 01.05., 09:30 Uhr: Arbeitseinsatz (Bitte in die Liste im Bootshaus eintragen!)
  • 21.06.: Drachenbootcup in Schwedt
  • 19.07.: Sommerfest mit Spaßregatta
  • 29. bis 31.08.: 40. Schwedter Polderfahrt: Ausschreibung als PDF-Datei
  • 16.09.: Kinderolympiade „Wieselflink & Bärenstark“, Sportplatz Külzviertel


Mitgliederinfo Dezember 2024 zum Download

30. April 2025
Am 26. und 27. April fand auf der Regattastrecke in Berlin-Grünau die Berliner Frühregatta statt. Für die Schwedter eröffnete Ida Kapruziak den Wettkampftag mit der Langstrecke über 3000 m im Einer der leichtgewichtigen Mädchen AK 13. Sie erruderte bei widrigsten Wetterbedingungen einen starken 2. Platz und konnte damit die erste Medaille erringen. Es folgten Collin Bonin und Maximilian Manthey im Doppelzweier der Jungen AK 13/14. Sie belegten am Ende den 4. Platz. In ihrem zweiten Rennen am Nachmittag, dem Jungen-Einer-AK-14, über die Normalstrecke von 1000 m belegte Max den vierten Platz, während Collin in seinem Lauf den 3. Platz erringen konnnte. Den Höhepunkt des Tages setzte Marie Manthey mit ihrem Sieg im Einer der Mädchen AK 12. Bilanz des Regattatages somit ein Sieg, ein 2., ein 3. Platz und zwei 4. Plätze.
29. April 2025
Am 19. Juli laden wir zum 27. Sommerfest mit Spaßregatta ein. Ab 12:00 Uhr öffnen wir die Tore. Grill und Kuchen, Eis und Getränke stehen dann bereit. Die Mannschaften können sich präparieren. Der erste Start ist für 12:30 Uhr geplant. Wir sind gespannt auf alle Teams, auf lustige Kostüme und spannende Wettkämpfe. Ab sofort nehmen wir die Anmeldungen interessierter Teams der verschiedenen Kategorien entgegen. Anmeldeformular als PDF-Datei Ausschreibung als PDF-Datei Ablaufplan als PDF-Datei
9. April 2025
Am 7. April 2025 wurde das StroamCamp als neuer Nationalparkpartner aufgenommen. Der Wassersport PCK Schwedt e. V. gratuliert dazu sportlich und hofft auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
5. April 2025
Am 2. April 2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung in unserer Sporthalle statt. 32 Sportfreunde fanden sich ein, um sich über das vergangene Jahr zu informieren und die Berichte des Vorstandes zu hören. Parallel fand in den Uckermärkischen Bühnen die Veranstaltung Rock-Pop-Jazz der Musik- und Kunstsschule statt, an der auch einige Vereinsmitglieder teilnahmen.  Die Mitgliederversammlung wurde von Michael Tümmler geleitet. Den Bericht des Vorstandes hielt nunmehr zum 10. Mal der Vorstandsvorsitzende Volker Englert. Den Finanzbericht trug Romy Tümmler vor, den Sportbericht Michael Tümmler. Den Bericht der Kassenprüfer überbrachte, wie seit vielen Jahren, Hagen Schulze. Alle Berichte wurden von den Anwesenden bestätigt und der Vorstand für 2024 entlastet. Anlässlich der Mitgliederversammlung wurden auf Vorschlag aus den Abteilungen sowie des Vorstandes folgende Sportfreunde für ihren Einsatz mit einem Gutschein für´s AquariUM geehrt: Jutta Mundt, Uta Dach, Gerhard Bowitzky, Karl Regorius und Rado Johs. Volker Englert dankte dem Vorstand und den Aktiven des Vereins für ihr Engagement und hofft auf weitere tolle Ergebnisse für 2025. Tagesordnung Begrüßung, Beschluss über die Tagesordnung Bericht Vorstand Bericht des Sportwartes Bericht des Schatzmeisters Bericht der Kassenprüfung Diskussion / Aussprache zu den Berichten Beschlussfassung zu den Berichten Entlastung des Vorstandes für 2024 Ehrungen Anträge Schlussworte des Vorsitzenden
28. Februar 2025
Am 22. Februar 2025 fand die Sportlerehrung 2025 in der Stadtsparkasse Schwedt statt. Bürgermeisterin Annekathrin Hoppe und Sparkassenvorstand Jürgen Dybowski ehrten die erfolgreichsten Schwedter Sportlerinnen und Sportler 2024 – auch Sportler aus unserem Verein. Mehr auf https://www.schwedt.eu/de/193772
25. Februar 2025
Am Sonnabend, dem 22. Februar 2025 fand in der Sporthalle Neue Zeit die 24. Schwedt Open, die offene Brandenburger Landesmeisterschaft im Ergometerrudern, statt. In diesem Jahr gingen ca. 200 Sportler aus 20 Vereinen Berlins und Brandenburgs sowie aus Stettin an den Start, wobei die Altersspanne von 10 Jahren bis zu 69 Jahren reichte. Ältester Teilnehmer war Reinhard Genz vom Ruderclub Werder. Die Schwedter waren auch in diesem Jahr wieder mit einer gemischten Mannschaft aus Behinderten- und Freizeitsportlern, Kanuten und Ruderern am Start, wobei insgesamt 10 Landesmeistertitel durch Marie Manthey, Sophia Fellwork, Lina Kranzuch, Leona Johs, Annett Wolff, Ben Borchardt, Enmanuel Cristia Tejas, Tim Hammerschmidt, Stefan Glawe und Hagen Schulze errungen werden konnten. Einen zweiten Platz belegten Marwin-Ole Wendt, Ludwig Beck, Niclas Finn Hermes, Jennifer Kraatz, Riccy Zürner und Rainer Göllnitz. Außerdem konnten noch 3. Plätze durch Swantje Berger, Sandy Meiselbach, Maximilian Manthey, Mandy Schliemann und Martti Gurgel errungen werden. Schlusspunkt der Veranstaltung waren traditionell die Viererrennen, wo in diesem Jahr der Pokal im Vereins-Mixed-Vierer an die Sportler von STW Szczecin ging. Insgesamt konnten sich 15 Vereine in die Siegerliste eintragen, wobei diesmal unser Verein mit 10 Siegen, am erfolgreichsten war. Ein großer Dank gebührt den zahlreichen Helfern, insbesondere dem Computertechnik-Team, Sprecherin Sophie Beutel, dem Versorgungsdienst Slowie sowie dem DJ und Blumen-Brendel. Gesamtergebnis als PDF-Datei
29. Dezember 2024
Samstag, 9:30 Uhr trafen sich Mitglieder aus allen Abteilungen zur traditionellen Weihnachtswanderung auf dem Vereinsgelände, insgesamt 38 Erwachsene und drei Kinder. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto startete die Wanderung in Richtung Schleuse. Auf dem Deich führte die Route über die Stadtbrücke zurück auf´s Vereinsgelände. Diesmal war es ziemlich neblig, aber trocken. Im Anschluss trafen sich alle am neuen Vereinsclubhaus zu Gegrilltem und Glühwein. Danke Reni und Jens für die Vorbereitungen!
22. November 2024
Traditionell zum Jahresende werden abteilungsübergreifend unsere Nachwuchssportler geehrt. Voraussetzung dafür ist, dass jeder Sportler mindestens eine Medaille bei Landesmeisterschaften oder vergleichbaren Wettkämpfen errungen hat.  Die diesjährige Ehrung fand am 21. November auf der Kegelbahn der SSV PCK Schwedt statt. Geehrt wurden insgesamt 21 Sportler, davon 7 Ruderer, 8 Kanuten und 6 Sportler aus der Abteilung Behindertensport. Durchgeführt wurde die Ehrung von Romy Tümmler und Sandra Leyba. Zunächst sollte sich jeder Sportler kurz vorstellen, eine Einschätzung seiner Erfolge geben und einen Ausblick auf das nächste Jahr. Anschließend bekamen alle eine Urkunde und ein kleines Präsent (einen Sportbeutel mit Vereinslogo) überreicht. Nach einer kurzen Stärkung ging es dann auf die nagelneue Kegelbahn. Sportfreund Eberhard Adamczyk gab wie gewohnt professional eine kurze Anleitung zum Kegeln sowie gelegentliche Hilfestellung, sodass zum Ende jeder einige Erfolgserlebnisse auf der Bahn hatte. Ausgezeichnet wurden: Abteilung Rudern: Lilly, Marie, Enmanuel, Maximilian, Collin, Marwin und Ben Abteilung Kanu-Rennsport: Linnéa, Fia, Nina, Lina, Jonas, Levi, Felix und Ben Abteilung Behindertensport: Sophia, Niklas, Tim sowie Merle, Leon und Karl als Unified Partner. Wir danken den Sportfreunden der SSV PCK 90 Schwedt e.V., dass wir unsere Veranstaltung wiederholt auf der Kegelbahn durchführen konnten. Wir hoffen, dass die jungen Sportler den Winter nun gut nutzen, um die Grundlagen für das nächste hoffentlich erfolgreiche Paddel- und Ruderjahr zu legen.
Mehr anzeigen

Abteilungen


Der Verein setzt sich zusammen aus den Abteilungen:

Kanu-Rennsport

Rudern

Behindertensport

Motorboot

Gesundheitssport

Kanu-Wandern

Allgemeinsport

und fördernde Mitglieder.



Angebote


Speziell für Schulen bieten wir Arbeitsgemeinschaften, Tagesprojekte, einwöchige Kanulager und auch regulären Schulsport. Die Abteilung Gesundheitssport bietet Reha-Sport auf Rezept, Kurse für Kita-Gruppen und Yoga-Kurse für Firmen an. Kanutouren auf dem Kanal können ganzjährig unternommen werden. Geführte Kanutouren in den Nationalpark sind nur unter Leitung eines zertifizierten Kanuführers möglich. Im Verein vor Anker liegt das Slawenboot „Siwa Sweeti“, das über die Tourist-Information für eine Ausfahrt gebucht werden kann.

Der neue Campingplatz StroamCamp bietet Gästezimmer, Zelt- und Caravan-Stellplätze sowie Bootsanlegestellen für Touristen.



Veranstaltungen


Zu den Vereinsveranstaltungen gehören gemeinsame Ausfahrten der Kanuten und Ruderer, Freizeitturniere in Bowling, Tennis oder Eishockey, Himmelfahrtsausflüge, Arbeitseinsätze, Treffen mit anderen Vereinen und Präsentationen auf Festen und Messen. Ende Dezember findet traditionell eine Weihnachtswanderung statt. Höhepunkt des Jahres ist das Sommerfest mit der Spaßregatta – eine öffentliche Veranstaltung.