Der Verein

Geschäftstelle

Romy Tümmler

Die Geschäftsstelle befindet sich im Wassertouristischen Zentrum, Regattastraße 3, in Schwedt/Oder.


Geschäftsführerin: Romy Tümmler 


Telefon 03332 23962

E-Mail: info@wassersport-schwedt.de 


Öffnungszeiten: 

Montag, Dienstag: 09:00–14:00 Uhr

Mittwoch: 10:00–14:30 Uhr

Donnerstag, Freitag: 09:00–14:00 Uhr

Wassertouristisches Zentrum

Vorstand

Der Vorstand wurde am 22. März 2023 für vier Jahre gewählt. Er trifft sich jeden dritten Montag im Monat.


Vorsitzender: Volker Englert | E-Mail

Michael Tümmler | E-Mail

Katrin Stelse | E-Mail

Jörg Bosse

Jens Birke

Joachim Zimmer

Erweiterter Vorstand


Abteilungsleiterin Kanu-Rennsport: Nicole Herbelschmidt

Abteilungsleiterin Rudern: Jutta Mundt | E-Mail

Abteilungsleiter Behindertensport: Gerhard Bowitzky | E-Mail

Abteilungsleiter Motorboot: Detlef Neumann

Abteilungsleiterin Gesundheitssport: Josefine Rath | E-Mail

Abteilungsleiter Kanu-Wandern: Jörn Beck

Abteilungsleiter Allgemeinsport: Burkhardt Burmeister

Mitgliedsbeitrag pro Monat


  • Erwachsene: 18,00 €
  • Kinder bzw. Jugendliche (bis 18 Jahre): 10,00 €
  • Weitere Geschwister (bis 18 Jahre): 8,00 €
  • Ermäßigte (Studenten, Rentner, Arbeitslose, Wehrdienstleistender, Azubis): 12,00 €
  • Familienmitgliedschaft (auf Antrag, 1 Erwachsener zahlt regulären Beitrag)
    Partner (Ü18): 13,00 €
  • Ermäßigte: 10,00 €
  • Kinder (bis 18 Jahre): 8,00 €
  • fördernde Mitglieder: mindestens den zutreffenden Mitgliederbeitrag


Die einmalige Aufnahmegebühr beträgt 15 EUR.

Die Beiträge wurden auf der Mitgliederversammlung 2020 beschlossen.

Aktuelle Informationen


9. April 2025
Am 7. April 2025 wurde das StroamCamp als neuer Nationalparkpartner aufgenommen. Der Wassersport PCK Schwedt e. V. gratuliert dazu sportlich und hofft auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
5. April 2025
Am 2. April 2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung in unserer Sporthalle statt. 32 Sportfreunde fanden sich ein, um sich über das vergangene Jahr zu informieren und die Berichte des Vorstandes zu hören. Parallel fand in den Uckermärkischen Bühnen die Veranstaltung Rock-Pop-Jazz der Musik- und Kunstsschule statt, an der auch einige Vereinsmitglieder teilnahmen.  Die Mitgliederversammlung wurde von Michael Tümmler geleitet. Den Bericht des Vorstandes hielt nunmehr zum 10. Mal der Vorstandsvorsitzende Volker Englert. Den Finanzbericht trug Romy Tümmler vor, den Sportbericht Michael Tümmler. Den Bericht der Kassenprüfer überbrachte, wie seit vielen Jahren, Hagen Schulze. Alle Berichte wurden von den Anwesenden bestätigt und der Vorstand für 2024 entlastet. Anlässlich der Mitgliederversammlung wurden auf Vorschlag aus den Abteilungen sowie des Vorstandes folgende Sportfreunde für ihren Einsatz mit einem Gutschein für´s AquariUM geehrt: Jutta Mundt, Uta Dach, Gerhard Bowitzky, Karl Regorius und Rado Johs. Volker Englert dankte dem Vorstand und den Aktiven des Vereins für ihr Engagement und hofft auf weitere tolle Ergebnisse für 2025. Tagesordnung Begrüßung, Beschluss über die Tagesordnung Bericht Vorstand Bericht des Sportwartes Bericht des Schatzmeisters Bericht der Kassenprüfung Diskussion / Aussprache zu den Berichten Beschlussfassung zu den Berichten Entlastung des Vorstandes für 2024 Ehrungen Anträge Schlussworte des Vorsitzenden
23. Oktober 2024
Am 21. Oktober 2024 verstarb nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Trainer Ronald Fischer. Seit den siebziger Jahren war er hauptamtlich bei der BSG „Erdöl“ Schwedt und später bei der BSG „Chemie PCK“ Schwedt verantwortlich für die Entwicklung des Kanusports im Verein und in unserer Stadt. Er erwarb sich große Anerkennung auch als Trainer und Funktionär in der Bezirksauswahl Kanu Frankfurt (Oder). Durch sein stetiges Engagement schuf er eine überdurchschnittliche materielle Basis für den Kanusport, auf die heute noch zurückgegriffen werden kann und muss. So beginnen noch heute unsere jungen Kanuten im Anfängerbereich in den Booten, die er anschaffen konnte. Er erkannte schon früh, dass es wichtig ist, auch nach dem Kindertraining die Jugendlichen weiter an den Verein zu binden, sie zu Übungsleitern, Kampfrichtern und Helfern heranzubilden. Nach der politischen Wende übernahm er mit seiner Frau Hannelore das Objekt des LKV Niedersachsen am Steinhuder Meer und setzte dort seine gewohnt erfolgreiche Arbeit bis zum Eintritt in das Rentenalter fort. Mit Ronald verliert der Schwedter Kanusport einen verdienstvollen Mitstreiter, ohne den die erfolgreiche Entwicklung im Wassersport PCK nicht möglich gewesen wäre. Wir werden sein Andenken in Ehren bewahren. Wir trauern um Ronald Fischer
8. April 2024
Wir suchen Unterstützung bei der Übungsleitung für den Reha-Sport .  Wenn du … eine Reha-Lizenz besitzt oder zeitnah erwerben möchtest, Erfahrung als Übungsleiter bzw. Übungsleiterin (mit Erwachsenen) hast, regelmäßig Kurse absichern kannst und ggf. auch als Springer bzw. Springerin zur Verfügung stehst, Spaß daran hast, Menschen durch Sport zu fordern … dann bist du bei uns genau richtig. Eine Einstellung kann auf Honorarbasis oder als Minijob erfolgen. Dein Interesse ist geweckt? Dann melde dich bitte in der Geschäftsstelle, unter 03332 23962 oder per E-Mail info@wassersport-schwedt.de Wir freuen uns auf dich.
Mehr anzeigen