Abteilung Rudern

Abteilungsleiterin: Jutta Mundt, Telefon: 0172 3015392, E-Mail: rudern.schwedt@gmail.com

Die Abteilung Rudern ist Landesstützpunkt des Landes Brandenburg bis 2025.


Rudern ist in unserem Verein für Kinder (ab ca. 10 Jahre), Jugendliche und Erwachsene möglich, die schwimmen können. Kinder und Jugendliche werden von erfahrenen Übungsleiterinnen und -leitern angeleitet und betreut. Trainingszeiten und Kontaktdaten finden Sie hier auf der Seite. Erwachsene treffen sich nach individueller Absprache.


Rudern ist besonders gesundheitsfördernd, weil sämtliche Muskelgruppen gleichzeitig trainiert werden: Arm-, Schulter- und Beinmuskulatur sowie alle Rumpfbeuger und -strecker. Durch den Sport in schmalen Booten wird der Gleichgewichtssinn geschult. Es gibt Einer und verschiedene Mannschaftsboote. Da die Fortbewegung optimal ist, wenn im Mannschaftsboot eine gleichzeitige und gleichmäßige Bewegung aller erreicht wird, trainiert Rudern nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch Achtsamkeit und Teamgeist.


Im Frühling, Sommer und Herbst trainieren wir auf dem Kanal, im Winter nutzen wir die Räumlichkeiten des Wassersportzentrums. Leistungssportlerinnen und -sportler können an Regatten teilnehmen und dort ihr Können unter Beweis stellen. Einen Ausgleich zum Alltag bieten Möglichkeiten wie Skilager im Winter oder Wanderfahrten im Sommer.

Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme von Interessierten und laden zu einem Schnuppertraining herzlich ein!

Training

Kinder bis 12 Jahre 

Dienstag, Donnerstag, 15:30–17:00 Uhr
Sophie Beutel, Telefon 0157 34883076
Elke Birke, Telefon 0174 7550714

Jugendliche ab 13 Jahre

Montag, Mittwoch, Donnerstag, 17:00–18:30 Uhr
Alf Peter, Telefon 0152 27256933
Susanne Mey, Telefon 0174 5812136


Erwachsene

Montag bis Donnerstag, 17:00–21:00 Uhr nach Absprache
Hagen Schulze, Telefon 0174 3485013
Jörg Bosse, Telefon 0152 25229884

Ergometerrudern

Ansprechpartner:

Hagen Schulze, Telefon: 0174 3485013


Termine


ganzjährig:

Montag 18:30–19:30 Uhr


Winterhalbjahr:

Sonntag 10:00–11:00 Uhr


Wanderrudern


Ansprechpartner: Dr. Rainer Göllnitz, Telefon: 03332 461723, 0151 52703700


Unser Verein verfügt zur Zeit über keine eigenständige Wanderrudergruppe. Trotzdem wird einmal im Jahr eine große Ferienwanderfahrt veranstaltet. Zielort ist in der Regel Schwedt. Feste Termine sind Karfreitag (Anrudern) und der 3. Oktober (Abrudern) jeweils 10 Uhr. Für unsere Fahrten steht uns folgendes Bootsmaterial zur Verfügung: 2 Gig-Doppelvierer, 2 Gig-Zweier und 1 Gig-Riemenvierer. Die Wanderruderboote können auch gerne ausgeliehen werden (5 EUR pro Tag/Platz).

Aktuelles

30. April 2025
Am 26. und 27. April fand auf der Regattastrecke in Berlin-Grünau die Berliner Frühregatta statt. Für die Schwedter eröffnete Ida Kapruziak den Wettkampftag mit der Langstrecke über 3000 m im Einer der leichtgewichtigen Mädchen AK 13. Sie erruderte bei widrigsten Wetterbedingungen einen starken 2. Platz und konnte damit die erste Medaille erringen. Es folgten Collin Bonin und Maximilian Manthey im Doppelzweier der Jungen AK 13/14. Sie belegten am Ende den 4. Platz. In ihrem zweiten Rennen am Nachmittag, dem Jungen-Einer-AK-14, über die Normalstrecke von 1000 m belegte Max den vierten Platz, während Collin in seinem Lauf den 3. Platz erringen konnnte. Den Höhepunkt des Tages setzte Marie Manthey mit ihrem Sieg im Einer der Mädchen AK 12. Bilanz des Regattatages somit ein Sieg, ein 2., ein 3. Platz und zwei 4. Plätze.
25. Februar 2025
Am Sonnabend, dem 22. Februar 2025 fand in der Sporthalle Neue Zeit die 24. Schwedt Open, die offene Brandenburger Landesmeisterschaft im Ergometerrudern, statt. In diesem Jahr gingen ca. 200 Sportler aus 20 Vereinen Berlins und Brandenburgs sowie aus Stettin an den Start, wobei die Altersspanne von 10 Jahren bis zu 69 Jahren reichte. Ältester Teilnehmer war Reinhard Genz vom Ruderclub Werder. Die Schwedter waren auch in diesem Jahr wieder mit einer gemischten Mannschaft aus Behinderten- und Freizeitsportlern, Kanuten und Ruderern am Start, wobei insgesamt 10 Landesmeistertitel durch Marie Manthey, Sophia Fellwork, Lina Kranzuch, Leona Johs, Annett Wolff, Ben Borchardt, Enmanuel Cristia Tejas, Tim Hammerschmidt, Stefan Glawe und Hagen Schulze errungen werden konnten. Einen zweiten Platz belegten Marwin-Ole Wendt, Ludwig Beck, Niclas Finn Hermes, Jennifer Kraatz, Riccy Zürner und Rainer Göllnitz. Außerdem konnten noch 3. Plätze durch Swantje Berger, Sandy Meiselbach, Maximilian Manthey, Mandy Schliemann und Martti Gurgel errungen werden. Schlusspunkt der Veranstaltung waren traditionell die Viererrennen, wo in diesem Jahr der Pokal im Vereins-Mixed-Vierer an die Sportler von STW Szczecin ging. Insgesamt konnten sich 15 Vereine in die Siegerliste eintragen, wobei diesmal unser Verein mit 10 Siegen, am erfolgreichsten war. Ein großer Dank gebührt den zahlreichen Helfern, insbesondere dem Computertechnik-Team, Sprecherin Sophie Beutel, dem Versorgungsdienst Slowie sowie dem DJ und Blumen-Brendel. Gesamtergebnis als PDF-Datei
27. Oktober 2024
Beim Oktober-Arbeitseinsatz trafen sich 20 Sportfreunde aus den Gruppen Sauna, Allgemeinsport Motorboot und Rudern. Jens und Achim hatten den Einsatz wieder sehr gut vorbereitet. Eine Gruppe um Stephan Grüneberg malerten in den Umkleideräumen der Frauen. Sportfreunde der Saunagruppe brachten die Sauna und den Badeseinstieg auf Vordermann. Im Vereinsclubhaus erfolgten die letzten Arbeiten am Fußboden und an der Beleuchtung. Drumherum wurden die Außenanlagen hergerichtet. Bei bestem Herbstwetter konnten alle anschließend die Terrasse genießen. Vielen Dank allen fleißigen Sportfreunden!
7. Oktober 2024
Am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, trafen sich die Ruderer des Wassersport PCK Schwedt e.V., um traditionell die Wassersaison zu beenden. Auf Grund des Hochwassers fiel der sportliche Teil mit Ruderwettkampf bzw. Ausfahrt leider aus. Dafür wurde der neu angeschaffte Kindereiner, für den auch die Stadtwerke und der Verein Fördermittel gegeben hatten, im Beisein des Vereinsvorsitzenden und der Presseverantwortlichen der Stadtwerke sowie Abteilungsleiterin Jutta Mundt, auf den Namen „Pinguin“ getauft. Anschließend folgte noch ein geselliges Beisammensein von Sportlern, Eltern und Übungsleitern bei Kaffee und Kuchen.
7. Oktober 2024
Am 28. und 29. September fanden auf der Regattastrecke Beetzsee die Offenen Brandenburgischen Landesmeisterschaften im Rudern statt, an der auch Sportler aus Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern sowie aus Estland teilnahmen. Für die Schwedter ging eine Mannschaft von 6 Sportlern aus dem Kinder- und Juniorenbereich an den Start. Da die Teilnehmerfelder vor allem im Kinderbereich sehr umfangreich waren, fanden hier am Sonnabend die Vorläufe und am Sonntag die Finals statt. Der erste Regattatag begann mit den Vorläufen im Einer der 13-jährigen Jungen. Hier starteten für Schwedt Collin Bonin, Maximilian Manthey und Enmanuel Cristia Tejas. Auf Grund der Größe des Starterfeldes mit 18 Teilnehmern, qualifizierten sich nur die ersten 2 für das A-Finale und die Plätze 3 bis 4 für das B-Finale. Maximilian Manthey und Collin Bonin wurden in ihren Vorläufen jeweils Zweite und konnten sich damit für das A-Finale qualifizieren. Enmanuel Tejas, als dritter Schwedter, schaffte mit einem guten 3. Platz die Qualifikation fürs B-Finale. Als Nächstes startete Marwin Ole Wendt im Einer der Junioren B Leichtgewicht. Er belegte den 5. Platz und qualifizierte sich damit für das B-Finale am Nachmittag. In diesem wurde Marwin drittbester Brandenburger und konnte damit die erste Medaille für die Schwedter einfahren. Der Sonntag begann für die Schwedter mit dem A-Finale der Jungen-Einer AK 13, wo Maximilian Manthey einen guten 3. Platz belegte und Collin Bonin Sechster wurde. Im B-Finale erreichte Enmanuel Tejas ebenfalls den 6. Platz. Im nachfolgenden Doppelzweier der 12-/13-jährigen Jungen konnten sich dann Collin Bonin und Maximilian Manthey über einen sehr guten 2. Platz und damit die Silbermedaille freuen. Es folgten dann noch Lilly Knuth und Ben Wegner, in ihren Einerrennen. Beide errangen die Bronzemedaille. Fazit: Von 6 Sportlern gewannen 5 eine Medaille. Es konnten ein Vizelandesmeister sowie viermal Platz 3. bei dieser Landesmeisterschaft errungen werden.
8. Juli 2024
Vom 6. bis 7. Juli 2024 wurden in Brandenburg die Landes-Kinder- und Jugendsportspiele durchgeführt, welche in der Regel alle zwei Jahre stattfinden. Neben der Havelstadt, die bereits zum neunten Mal zentraler Austragungsort der Wettkämpfe war, gab es noch weitere Wettkampfstätten, unter anderem in Wusterwitz, Kotzen und Premnitz. Allein in Brandenburg an der Havel, wo ein Großteil der Wettbewerbe stattfand, waren mehr als 4.400 Teilnehmende in gut 20 Sportarten am Start. Für die Ruder-Rennen hatten insgesamt 149 Sportler aus 11 Vereinen gemeldet, darunter auch 10 Aktive aus Schwedt. Los ging es mit den Einern der Mädchen der AK 11/12, wo Marie Manthey und Ida Kapruziak jeweils den 4. Platz belegten. Toby Helsing wurde bei den Jungen dergleichen AK Fünfter. Den Abschluß des ersten Wettkampftages bildete der Mädchen Doppelvierer AK11/12, mit Marie Manthey, Jolie Flamma, Leni Rehda, Emma Flamma und Stm. Toby Helsing, die ebenfalls den 5. Platz errangen. Nach Absolvieren der Ruderrennen wurde dann noch Wasserski präsentiert. Außerdem gab es an der Regattastrecke noch Wettkämpfe im Segeln und Kanurennsport. Am zweiten Wettkampftag konnten sich Marie Manthey über die Goldmedaille, Maximilian Manthey über Silber und Enmanuel Tejas über die Bronzemedaille in Ihren Einerrennen freuen. Collin Bonin und Marwin-Ole Wendt belegten jeweils den 4. Platz. Hinzu kam noch einmal Platz 5 im Mädchen-Doppelzweier durch Emma Flamma und Leni Rehda. Somit ging ein kompletter Medaillensatz nach Schwedt hinzu kamen 4-mal Platz 4 und drei fünfte Plätze.
4. Juli 2024
Vom 27. bis 30. Juni 2024 fand der 55. Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen in Berlin statt. Die Olympiaregattastrecke in Berlin Grünau war Ziel von 1082 Ruderern, die mit ihren Betreuern aus 15 Bundesländern anreisten, um sich im dreigeteilten Sportwettkampf zu messen. Los ging es am Freitagmorgen mit den Rennen der Langstrecke über 3.000 Meter. Diese Disziplin konnte die Ruderjugend Nordrhein-Westfalen für sich entscheiden. Für die Brandenburger Mannschaft waren auch die Schwedter Collin Bonin und Maximilian Manthey im Zweier der Jungen AK 12/13 am Start. Sie konnten in ihrer Abteilung, den 4. Platz erreichen und belegten in der Gesamtwertung den 9. Platz, von 23 Booten. Zudem stellten sie eine neue persönliche Bestleistung mit 14:33 min auf. Der Samstag ist traditionell der Tag des Zusatzwettbewerbs. Dieser allgemeinathletische Wettkampf fließt ebenfalls in die Gesamtwertung des Bundeswettbewerbs ein. Acht Aufgaben galt es zu absolvieren. Die höchste Punktzahl und somit den ersten Platz erreichte dabei die Hamburger Ruderjugend. Hier wurden Maximilian Manthey und Collin Bonin 4. bzw. Fünfte in ihren Abteilungen. Am Sonntag fand die abschließende Bundesregatta statt. Hier gehen alle über 1000m an den Start. In diesem Wettbewerb hatten die Ruderinnen und Ruderer aus Nordrhein-Westfalen wieder die Nase vorn, welche auch die Pokalwertung für sich entscheiden konnten. Brandenburg belegte den 4. Platz und schob sich damit in der Gesamtwertung noch auf Platz 6. Bei der Bundesregatta über 1000 m belegten Collin Bonin und Maximilian Manthey nach einigen technischen Problemen wieder den 4. Platz und damit in der Gesamtwertung Platz 10. Im nächsten Jahr findet dann der BW in München statt, dann hoffentlich auch wieder mit Schwedter Beteiligung.
16. Juni 2024
Beim Juni-Arbeitseinsatz trafen sich 12 Sportfreunde verschiedener Abteilungen am neuen Vereinsclubhaus. Am Fußboden wurde weiter gearbeitet, das Loch vom Wasseranschluss geschlossen und der zweiter Anstrich erfolgte. Vielen Dank allen fleißigen Sportfreunden!
Mehr anzeigen