Abteilung Kanu-Wandern

Abteilungsleiter: Jörn Beck


In der Abteilung gibt es momentan kein regelmäßiges Trainingsangebot. Die Mitglieder verabreden sich zu gemeinsamen Touren oder Wanderfahrten. Einmal im Jahr wird die Schwedter Polderfahrt organisiert, die auch im DKV-Kalender zu finden ist.

Wasserwandern im Nationalpark


War Wasserwandern im Nationalpark Unteres Odertal lange nur einmal jährlich auf der oganisierten Polderfahrt möglich, sind seit 2006 unter Leitung eines geschulten Kanuführers drei verschiedenen Touren für Jedermann möglich. Einige Vereinsmitglieder sind vom Nationalpark zertifizierte Kanuführer. Die Anmeldung für die geführten Kanutouren läuft über die Tourist-Information.


Schwedter Polderfahrt


Die organiserte Wanderfahrt gibt es bereits seit 1984 und wird jetzt in Abstimmung mit der Nationalparkverwaltung unternommen. Die Touren liegen abseits der geführten Routen für Touristen. Im Wechsel werden die Gatower, die Criewener und die Mescheriner Polder absolviert. Die Ausschreibung erfolgt im DKV-Kalender und hier auf unserer Hompage. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.



29. bis 31.08.2025: 40. Schwedter Polderfahrt: Ausschreibung als PDF-Datei

Kanuwanderreviere


Ein schönes Kanuwanderrevier ist auch außerhalb des Nationalparkgebietes auf unserem „Hausgewässer“, der Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße (Ho-Frie-Wa) zu finden. Diese verläuft parallel zur Oder und ist Bestandteil des europäischen Wasserstraßennetzes. Das heißt, man kommt überall hin und von überall her. So gelangt man über die Westoder und Stettin zum Haff und zur Ostsee.


Die Oder ist für viele Kanuwanderer immer noch ein Geheimtipp. Als drittgrößter deutscher Strom weist er dennoch so gut wie keinen Schiffsverkehr auf und erscheint sehr naturbelassen. Die früher geltenden Grenzbestimmungen sind völlig aufgehoben, man kann frei sowohl am polnischen als auch am deutschen Ufer anlegen. Von unserem Bootshaus kommt man nach 5 km Fahrt über die Schwedter Schleuse und Schwedter Querfahrt auf die Oder.


Weitere lohnenswerte Kanureviere wie die Alten Odergewässer, der Finowkanal oder die Werbelliner Gewässer lassen sich von Schwedt aus gut erreichen.


Kanustation


Als DKV-Kanustation bieten wir für Kanuwanderer bei Vorlage des gültigen DKV-Ausweises eine ermäßigte Übernachtungsgebühren.


Geführte Nationalparktouren


sind nur im Zeitraum vom 15. Juli bis 14. November möglich.

Die 11-km-Tour dauert insgesamt 4 bis 5 Stunden: mit Vor- und Nachbereitung der Boote, Einweisung vor dem Start, einer Rast und zweimaligem Umtragen der Boote.

Anmeldung für geführte Touren

StroamCamp
Regattastraße 1, 16303 Schwedt/Oder
Telefon: 03332 449-470,E-Mail: 
info@stroamcamp-schwedt.de

Internet: stroamcamp-schwedt.de

Tourberichte

23. September 2024
Die Vereinstour führte unter Leitung von Kanuführer Volker diesmal nicht in die Schwedter Polder. Dieses Gebiet ist derzeit wegen der Schweinepest gesperrt. Als Ausweich erfolgte die Tour in Mescherin mit anschließender Grille auf der Vereinsterrasse. Die 9 Kilometer absolvierten wir bei bestem sonnigen Wetter im Kajak oder Canadier.
25. August 2024
Vom 23. bis 25. August fand unsere Schwedter Polderfahrt statt. Diesmal stand die Tour Richtung Criewen auf dem Programm. Ausschreibung als PDF-Datei Ablauf: Freitag: ab 16:00 Uhr, Anreise zum Wassersportgelände Begrüßung und Meldungen auf dem Vereinsgelände abends Klönabend Samstag: 09:30 Uhr, Eröffnung und Belehrung der Teilnehmer zum naturgemäßen Verhalten im Nationalpark 10:00 Uhr, Start zur Polderfahrt ca. 14:30 Uhr, individuelle Freizeit: Spaziergang im Lenne-Park, Besuch im Nationalparkhaus Criewen, Anitas Eiscafe abends 19:00 Uhr, gemeinsames Abendessen in der Gaststätte Anker&Platz Sonntag: 09:30 Uhr, Start zur 2. Etappe (Schwedter Polder) ca. 14:00 Uhr, Ankunft auf dem Wassersportgelände individuelle Abreise der Teilnehmer.
28. August 2023
Nachdem wir im vorigen Jahr die Polderfahrt wegen des Fischsterbens in der Oder absagen mussten, konnte die 38. Schwedter Polderfahrt vom 25. bis 27. August 2023 in Mescherin stattfinden. Trotz gefühlt Millionen Mücken hat der Rest gepasst: kein Regen, warm, keine brennende Sonne, entspannte Touren mit beherrschbaren Hindernissen im polnischen Teil des unteren Odertals, reichlich Zeit zum Schnattern und Austauschen oder Relaxen.
5. September 2021
Die Vereinstour mit anschließender Grille führte unter Leitung von Kanuführer Volker in die Schwedter Polder. Die 11 Kilometer absolvierten wir bei sonnigem Wetter im Kajak oder Canadier.
Mehr anzeigen