Veranstaltungen

Zu den Vereinsveranstaltungen gehören gemeinsame Ausfahrten der Kanuten und Ruderer, Freizeitturniere in Bowling, Tennis oder Eishockey, Himmelfahrtsausflüge, Arbeitseinsätze, Treffen mit anderen Vereinen, Präsentationen auf Festen und Messen sowie die traditionelle Weihnachtswanderung. Einmal im Jahr werden die Sponsoren zu einem gemütlichen Beisammensein mit dem Vorstand eingeladen.

Ein Höhepunkt des Jahres ist das Sommerfest mit der Spaßregatta – eine öffentliche Veranstaltung.

28. Februar 2025
Am 22. Februar 2025 fand die Sportlerehrung 2025 in der Stadtsparkasse Schwedt statt. Bürgermeisterin Annekathrin Hoppe und Sparkassenvorstand Jürgen Dybowski ehrten die erfolgreichsten Schwedter Sportlerinnen und Sportler 2024 – auch Sportler aus unserem Verein. Mehr auf https://www.schwedt.eu/de/193772
29. Dezember 2024
Samstag, 9:30 Uhr trafen sich Mitglieder aus allen Abteilungen zur traditionellen Weihnachtswanderung auf dem Vereinsgelände, insgesamt 38 Erwachsene und drei Kinder. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto startete die Wanderung in Richtung Schleuse. Auf dem Deich führte die Route über die Stadtbrücke zurück auf´s Vereinsgelände. Diesmal war es ziemlich neblig, aber trocken. Im Anschluss trafen sich alle am neuen Vereinsclubhaus zu Gegrilltem und Glühwein. Danke Reni und Jens für die Vorbereitungen!
22. November 2024
Traditionell zum Jahresende werden abteilungsübergreifend unsere Nachwuchssportler geehrt. Voraussetzung dafür ist, dass jeder Sportler mindestens eine Medaille bei Landesmeisterschaften oder vergleichbaren Wettkämpfen errungen hat.  Die diesjährige Ehrung fand am 21. November auf der Kegelbahn der SSV PCK Schwedt statt. Geehrt wurden insgesamt 21 Sportler, davon 7 Ruderer, 8 Kanuten und 6 Sportler aus der Abteilung Behindertensport. Durchgeführt wurde die Ehrung von Romy Tümmler und Sandra Leyba. Zunächst sollte sich jeder Sportler kurz vorstellen, eine Einschätzung seiner Erfolge geben und einen Ausblick auf das nächste Jahr. Anschließend bekamen alle eine Urkunde und ein kleines Präsent (einen Sportbeutel mit Vereinslogo) überreicht. Nach einer kurzen Stärkung ging es dann auf die nagelneue Kegelbahn. Sportfreund Eberhard Adamczyk gab wie gewohnt professional eine kurze Anleitung zum Kegeln sowie gelegentliche Hilfestellung, sodass zum Ende jeder einige Erfolgserlebnisse auf der Bahn hatte. Ausgezeichnet wurden: Abteilung Rudern: Lilly, Marie, Enmanuel, Maximilian, Collin, Marwin und Ben Abteilung Kanu-Rennsport: Linnéa, Fia, Nina, Lina, Jonas, Levi, Felix und Ben Abteilung Behindertensport: Sophia, Niklas, Tim sowie Merle, Leon und Karl als Unified Partner. Wir danken den Sportfreunden der SSV PCK 90 Schwedt e.V., dass wir unsere Veranstaltung wiederholt auf der Kegelbahn durchführen konnten. Wir hoffen, dass die jungen Sportler den Winter nun gut nutzen, um die Grundlagen für das nächste hoffentlich erfolgreiche Paddel- und Ruderjahr zu legen.
16. November 2024
Am 14. November fand der diesjährige Sponsorenabend des Wassersport PCK Schwedt e.V. statt. Traditionell hatte der geschäftsführende Vorstand des Vereines alle diesjährigen Sponsoren, Förderer und Partner eingeladen. Der Vorstandsvorsitzende Volker Englert begrüßte die 47 anwesenden Gäste in den neu gestalteten Räumlichkeiten der in diesem Jahr neu eröffneten Gaststätte Anker & Platz. Im nun schon 10. Jahr brachte Volker Englert einen bildreichen Abriss der Aktivitäten und Veranstaltungen zum Vortrag. Nicht ohne Stolz berichtete er nicht nur von der neuen Rekordmitgliederzahl von 794 Mitgliedern. Neben den sportlichen Highlights konnte ein neues Vereinsclubhaus mit viel Eigeninitiative errichtet werden, besonderer Höhepunkt war das vereinsorganisierte Sommerfest mit der Spaßregatta. Auch andere langjährige vereinsorganisierte Veranstaltungen wie der 23. Ergo-Cup, die 25. Winterwanderung oder die 39. Polderfahrt gehörten zu den Vereinshöhepunkten 2024. Der stellvertretende Vorsitzende Michael Tümmler präsentierte die herausragenden sportlichen Erfolge der Specials, Ruderer und Kanuten. Der Abteilungsleiter der Behindertensportabteilung Gerhard Bowitzky ließ es sich nicht nehmen, eine spezielle Laudatio an die Sponsoren und Unterstützer seiner Abteilung zu halten. Die Anzahl der internationalen Auftritte seiner Sportler hat sich in diesem Jahr sehr aufwendig und umfangreich entwickelte. In diesem Rahmen wurden unsere Sportler Leona Johs, Sebastian Girke und Steffan Glawe für das sehr erfolgreiche internationale Abschneiden mit einem kleinen Geschenk geehrt. Anke Brockmann von der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. wurde mit einer Ehrenurkunde des Landeskanuverbandes Brandenburg geehrt. Durch die Sponsoren wurden in diesem Jahr nicht nur die Sportler bei den Wettkämpfen großzügig unterstützt, es konnten außerdem mehrere Boote im Bereich Kanu-Rennsport und Rudern gekauft werden. Neben den Fördermitteln und Spenden der Firmen und Vereinigungen sind auch nicht unerhebliche Summen von Vereinsmitgliedern der Abteilung Rudern geflossen, deshalb haben sie natürlich auch eine Einladung zum Abend bekommen. Nochmals vielen Dank an alle Sponsoren, Förderer und Partner für die großzügige Unterstützung des Vereines 2024 und hoffentlich auch wieder 2025! Nach der Präsentation konnten sich alle Anwesende am leckeren Büfett stärken und untereinander austauschen. Natürlich konnte auch in diesem Jahr jeder Anwesende den traditionellen Vereinskalender – der 19. in Folge – auf dem Heimweg mitnehmen. Ein Dankeschön an die Sportfreundinnen Romy Tümmler und Elke Englert, die maßgeblich bei der Vorbereitung der Veranstaltung beteiligt waren. Ein Dankeschön auch an Sportfreund Eric Sieger, der am Folgetag mit beiden PCK-Geschäftsführern einen Termin hatte und bei der Gelegenheit unsere Grüße und den Kalender überbrachte.
23. September 2024
Die Vereinstour führte unter Leitung von Kanuführer Volker diesmal nicht in die Schwedter Polder. Dieses Gebiet ist derzeit wegen der Schweinepest gesperrt. Als Ausweich erfolgte die Tour in Mescherin mit anschließender Grille auf der Vereinsterrasse. Die 9 Kilometer absolvierten wir bei bestem sonnigen Wetter im Kajak oder Canadier.
10. September 2024
Traditionell präsentierten Sportfreunde des Wassersport PCK Schwedt e. V. unseren Verein auf der Messe INKONTAKT. Am Uferweg warben Sportfreunde aus den verschiedenen Abteilungen für unseren Verein. Trotz hoher Temperaturen fanden sich immer wieder Besucher, um sich auf dem Paddelergometer oder auf dem Ruderergometern sportlich zu betätigen. Der Vorstand bedankt sich bei allen Aktiven für ihren Einsatz.
22. August 2024
An 4 Tagen hat der Wassersport PCK Schwedt e.V. den Schwedter Ferienkindern im Rahmen des Agenda-Diploms Schnupperpaddeln angeboten. Ca. 40 Kinder sind diesem Aufruf gefolgt und konnten sich, viele zum ersten Mal, im Paddelboot ausprobieren. Nach der Vermittlung der Grundkenntnisse an Land unter Anleitung von Michael und Romy Tümmler ging es sogleich aufs Wasser. In den roten, stabilen Wanderkajaks meisterten alle die Runde bis zur Flussbadestelle ohne Probleme. Danach konnte, wer wollte, jeder sich noch in den Anfänger-Kajaks der Rennsportler ausprobieren. Auch hier waren viele mutige Jungs und Mädchen dabei, die allesamt trocken blieben. Allen hat das Schnupperpaddeln großen Spaß gemacht und einige haben auch angedeutet, dass sie gern einmal zum Probetraining nach den Ferien vorbeikommen möchten.  Anfängertraining ist immer Dienstag und Donnerstag von 16:00 – 18:00 Uhr. Ansprechpartner ist Michael Tümmler.
21. August 2024
Der Drachenbootverein Prenzlau e.V. und das Team „Uckerdrachen“ organisierten den Drachenbootcup Uckermark 2024. Die ersten beiden Wettkämpfe fanden bereits in Templin und Prenzlau statt. Als dritter Austragungsort wurde Schwedt ausgewählt. Am 10. August fand das Event erstmalig in Schwedt statt. 11 Mannschaften aus Prenzlau, Templin, Angermünde und Schwedt, einige davon zum ersten Mal in einem Drachenboot, nahmen daran teil. Organisiert wurde diese Veranstaltung vonden Sportfreunden der Uckerdrachen aus Prenzlau. Laut Wettkampfmodus musste jedes Team 3 Mal in verschiedenen Vorläufen über 200 m antreten. Dabei wurden die Zeiten genommen. Diese wurden dann addiert und eine Rangfolge gebildet. Die besten 4 Teams der Rangfolge fuhren dann das A-Finale aus, Rang 5 bis 8 Finale B und die Plätze 9 bis 11 im C-Finale. Als Hausherren ließen wir uns den Spaß natürlich nicht entgehen und nahmen selbst mit einem Boot als „Storm Dragons“ teil. Leider war das in der Ferien- und Urlaubszeit nicht so einfach, eine Mannschaft, bestehend aus 20 Paddeln, zusammenzubekommen. Die letzten Teilnehmer unsere Bootes wurden wenige Minuten vor dem ersten Start rekrutiert. Ein großer Dank geht hier an die Jungs von der Trickfabrik, die eigentlich gekommen waren, um mit ihren Rädern über die Rampe ins Wasser zu springen und kurzerhand unser Boot verstärkten. Trotz der Premiere und vielen Neulingen im Drachenboot schlugen wir uns sehr wacker und konnten jedes Rennen gewinnen. Am Ende wurde es mit dem Sieg im B-Finale ein hervorragender 5. Platz in der Gesamtwertung. Sieger im A-Finale wurden die „Ruderrekken“ vor den „Tempeldrachen“ aus Templin und dem Team „Windstärke 8“. Im Anschluss gab es noch zwei Verfolgungsrennen über 1.000 m. Hier nahmen insgesamt 7 Teams dran teil. Sieger wurden hier die „Tempeldrachen“ vor den „Landkreissprotten“ und den „Ruderrekken“. Die Organisatoren der Uckerdrachen sowie die Wassersportler und Teilnehmer waren sich einig, dass dieses Event im nächsten Jahr unbedingt wiederholt werden muss. Ein großer Dank geht auch an die DLRG für die Absicherung auf dem Wasser sowie an die Jungs von der „Trickfabrik Schwedt e.V.“ für ihr unterhaltsames Rahmenprogramm mit den waghalsigen Sprüngen ins Wasser. Im Boot der StormDragons paddelten Nicole, Romy, Robert, Frank, René, Susi, Anja, Kevin, Jörg, Stine, Manuela, Ronny, Michael, Lara, Isabell, Mathias, Ben, Paul, Camillo, Tom und Lasse.  Mehr zur Veranstaltung: https://www.drachenbootcup.de und https://uckerdrachen.de/ .
Mehr anzeigen