Abteilung Gesundheitssport

Abteilungsleiterin: Josefine Rath

Kontakt: Geschäftstelle, Telefon 03332 23962, E-Mail: gesundheitssport@wassersport-schwedt.de


Kursplan 2025

Die zahlenmäßig stärkste Gruppe ist die Abteilung Gesundheitssport. Hierzu gehören Fitness-, Reha- und Yoga-Gruppen, Kindergruppen der Kitas und Grundschulen. Die Sportangebote richten sich sowohl an Mitglieder und Nichtmitglieder, an Eltern, Großeltern und Partner. Verschiedene Fitnessgeräte und eine Sauna, dazu Umkleideräume und Duschen stehen zur Verfügung.

Yoga


Die Kurse finden in der Sporttherapie statt.

Senioren-Yoga: Montag 17:30–18:30 Uhr

Ashtanga-Yoga: Dienstag, 18:30–20:00 Uhr

Hatha-Yoga: Donnerstag 16:00–17:00 Uhr


Leider sind unsere Yoga-Kurse im Moment alle ausgebucht.


Mehr anzeigen

Reha-Sport


Rehasport findet nur auf Rezept (50 bis zu 120 Trainingseinheiten) zu den vorgegebenen Zeiten statt. Ein solches Rezept kann vom Hausarzt oder Orthopäden verschrieben werden und wird zu 100 % von der Krankenkasse getragen. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin erhält indikationsbezogen einen eigenen Trainingsplan. | Mehr anzeigen


Fitness


Vereinsmitglieder können die Sportangebote auf dem Vereinsgelände nutzen. Ruderergometer und verschiedene Fitnessgeräte. | Mehr anzeigen

Schlingentraining


Schlingentraining findet aktuell im Rahmen des Reha-Sports statt. Bei Interesse sprechen Sie bitten einen unserer Übungsleiter an oder melden sich in der Geschäftsstelle. | Mehr anzeigen

Kinder-Sport


Aktuell gibt es bei uns 2 Kinder-Sport-Gruppen. Die eine richtet sich an die Vorschulkinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren. Die zweite ist für die Grundschulkinder zwischen 6 und 8 Jahren. | Mehr anzeigen

Aktuelle Beiträge

27. Oktober 2024
Beim Oktober-Arbeitseinsatz trafen sich 20 Sportfreunde aus den Gruppen Sauna, Allgemeinsport Motorboot und Rudern. Jens und Achim hatten den Einsatz wieder sehr gut vorbereitet. Eine Gruppe um Stephan Grüneberg malerten in den Umkleideräumen der Frauen. Sportfreunde der Saunagruppe brachten die Sauna und den Badeseinstieg auf Vordermann. Im Vereinsclubhaus erfolgten die letzten Arbeiten am Fußboden und an der Beleuchtung. Drumherum wurden die Außenanlagen hergerichtet. Bei bestem Herbstwetter konnten alle anschließend die Terrasse genießen. Vielen Dank allen fleißigen Sportfreunden!
16. Juni 2024
Beim Juni-Arbeitseinsatz trafen sich 12 Sportfreunde verschiedener Abteilungen am neuen Vereinsclubhaus. Am Fußboden wurde weiter gearbeitet, das Loch vom Wasseranschluss geschlossen und der zweiter Anstrich erfolgte. Vielen Dank allen fleißigen Sportfreunden!
5. Mai 2024
Auch der 3. Arbeitseinsatz in diesem Jahr war ein voller Erfolg. 37 Sportfreunde haben am 1. Mai auf dem Vereinsgelände gearbeitet. Nachdem die Abteilung Motorboot die neuen Stege erfolgreich angebaut hat, wurde wieder ein großer Schritt beim Bau unseres Vereinsclubhauses geschafft. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Fußbodenunterbau ist fertig und das Haus hat einen ersten frischen Anstrich. Fleißige Hände waren auch im Trainingsobjekt beim Fensterputzen, bei der Pflege der Ergometer und bei der Saisonvorbereitung für die Nationalparktouren im Kanulager zugange. Auch bei der Beschriftung der Boote sind wir ein Stück weiter. Vielen Dank allen fleißigen Sportfreunden!
7. April 2024
Das Haus steht. Danke. Am 6. April wurde so fleißig gearbeitet, dass der Einsatz am 7. April entfallen konnte. Diesmal spielte sogar das Wetter mit.
23. März 2024
Am 23. März 2024 fanden sich 32 Sportfreunde, um beim Aufbau unseres neuen Vereinsclubhauses zu starten. Leider war das Wetter nicht auf unserer Seite – es regnete fast durchgängig. Trotzdem wurde mit tollem Engagement losgelegt. Der Graben wurde verfüllt, der Grundrahmen des Blockbohlenhauses auf dem Fundament verankert. Der ehemalige Waschcontainer wurde für das spätere Umsetzen vorbereitet und der neue Standort neben dem Clubhaus vorbereitet. Auch das Lager für die Sommerfestutensilien wurde ausgeräumt und für den geplanten Umbau vorbereitet. Jens Birke und Achim Zimmer haben den Einsatz sehr gut vorbereitet. Für das leibliche Wohl der fleißigen Teilnehmer wurde hervorragend gesorgt. Martin Hennig und Uwe Bierbaum bereiteten ein tolles Essen vor, für den Snack zwischendurch sorgten Elke Birke und Elke Englert mit Schmalzstullen, Kaffee und Kuchen.  Wir hoffen auf ein weiteres Vorankommen beim nächsten Einsatz am 6. und 7. April und wieder auf eine rege Teilnahme – bitte dazu in die ausgehängten Listen eintragen!
13. Februar 2024
Auch in diesem Jahr nahm der Wassersport PCK e.V. an der Women´s Rowing Challenge teil. Dies ist eine Initiative vom Deutschen Ruderverband und wird seit einigen Jahren durchgeführt. Sie soll der Mitgliedergewinnung deutscher Rudervereine dienen und Frauen die Chance einräumen, ihr Können unter Beweis zu stellen. Ziel dieser Challenge ist es, an festgelegten Tagen, in einer bestimmten Zeit, so viele Meter wie möglich auf den Ruder-Ergometern zurückzulegen. Vier Runden galt es zu absolvieren. Folgende Fahrzeiten wurden gefordert: Am 7. Januar 8 min, am 14. Januar 15 min, 22 min am 21. Januar und 30 min am 28. Januar 2024. Wie bereits in den vergangenen Jahren nahmen viele sportbegeisterte Teilnehmerinnen unseres Vereins an dieser Challenge teil. Auch dieses Jahr hatten wir die Möglichkeit, alle Sportlerinnen persönlich zu anzufeuern und zu motovieren. Dieses Jahr nahmen insgesamt 135 Frauen an der Rowing Challenge teil. 25 Sportlerinnen ruderten alle vier Runden. Zusammengefasst ergaben die erruderten Meter jeder Runde eine Gesamtstrecke von 813.269 Metern. Damit landeten sie in der deutschlandweiten Gesamtwertung auf Platz 17. Die Sportlerinnen aus der Abteilung Gesundheitssport machten auch in diesem Jahr den Großteil aller Teilnehmerinnen aus. Aufgrund dessen betrachten wir die Altersklassenwertung Ü60 nochmal genau. Aus dieser Altersklasse haben insgesamt 61 Sportlerinnen teilgenommen. Gemeinsam ruderten sie eine Strecke von 568.281 Meter und erreichten, wie im vergangenen Jahr, deutschlandweit den 1. Platz. Wer sich gern einmal selbst am Ruderergometer versuchen möchte oder Interesse an einem unserer anderen Sportangebote, vom Kita-Sport über den leistungsorientierten Kinder- und Jugendsport im Kanu und Rudern bis hin zum Fitness- und Rehasport hat, kann sich gern auf unserer Website www.wassersport-schwedt.de oder in den Geschäftsstelle unter 03332-23962 informieren.
22. Februar 2023
Seit einigen Jahren gibt es die Women’s Rowing Challenge. Dies ist eine Initiative des Deutschen Ruderverbandes zur Mitgliedergewinnung der Rudervereine aber auch um einmal die Frauen in den Mittelpunkt zu stellen. Ziel dieser Challenge ist es, an festgelegten Tagen im Januar, in einer bestimmten Zeit, so viele Meter wie möglich auf den Ruder-Ergometern zurückzulegen. Es waren vier Runden zu absolvieren. Am 8. Januar 8 min, am 15. Januar 15 min, 22 min am 22. Januar sowie 30 min am 30. Januar 2023.  Der Wassersport PCK Schwedt e.V. nimmt seit Beginn daran teil. Nur war es in den letzten beiden Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nur digital möglich. In diesem Jahr konnten wir endlich wieder alle sportbegeisterten Damen persönlich motivieren und anfeuern. Insgesamt nahmen aus unserem Verein 115 Frauen teil. 12 Damen haben sogar alle vier Runden absolviert. Über die einzelnen Runden verteilt wurden so 823.536 Meter errudert. In der deutschlandweiten Gesamtwertung landen wir damit auf Rang 12. Da bei uns der Großteil der Teilnehmerinnen aus der Abteilung Gesundheitssport kommt, war natürlich die Altersklassenwertung Ü60 interessant. In dieser Altersklasse ruderten insgesamt 71 Teilnehmerinnen 577.666 Meter, was uns deutschlandweit den 1. Platz einbringt. Daneben gab es noch eine relative Wertung, die die Anzahl der Teilnehmerinnen ins Verhältnis zur Mitgliederzahl setzt. Da es vergleichsweise wenige Ruderer bei uns gibt, liegen wir auch hier mit 117,4 % deutlich an der Spitze der Wertung. Wer sich gern einmal selbst am Ruderergometer versuchen möchte oder Interesse an einem unseren anderen Sportangebote, vom Kita-Sport über den leistungsorientierten Kinder- und Jugendsport im Kanu und Rudern bis hin zum Fitness- und Rehasport, hat, kann sich gern auf unserer Website www.wassersport-schwedt.de oder in den Geschäftsstelle unter 03332 23962 informieren.
12. Oktober 2020
Am 10. Oktober fand der vom Frühjahr verschobene Arbeitseinsatz statt. Ca. 50 Mitglieder aus verschiedenen Abteilungen beteiligten sich. Es wurden Hecken verschnitten, gefegt, Fenster geputzt, Matten gesäubert und Boote geslippt. Zur Stärkung gab es im Anschluss für Jeden eine Bratwurst. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer.
Show More