Deutsche Meisterschaften für Parakanuten

Am 30. August 2025 fanden die Rennen im Bereich Parakanu in der „offene Klasse“ (alle Kanuten mit Einschränkungen, die nicht körperbehindert klassifiziert werden können) bei der DM im Kanu statt. Dazu wurde die Regattabahn in Köln am Fühlinger See bestens vorbereitet. 


Aus unserem Verein nahmen 3 Männer und 2 Frauen teil. Die Rennen gingen über 200 m im Kajak Einer. Erstmalig durften die Parakanuten aus den Startschuhen ins Rennen starten. Im Rennen der Damen starteten 4 Kanutinnen. Dabei kam es zum wiederholten Aufeinandertreffen von Joice Kreft aus Berlin und unserer Leon Johs. Bisher hatte Joice alle Rennen gegen Leona klar gewinnen können. Bis 170 m vor dem Ziel sah auch alles wieder danach aus. Doch dann konnte Leona in einem bewundernswerten Endspurt noch an der Berlinerin vorbeipaddeln und den Meistertitel erstmals gewinnen. Glänzend auch das Abschneiden unserer Sophia Fellwock, die nur kurz hinter Leona und Joice ins Ziel kam und dafür die Bronzemedaille bekam.


Bei den Männern versuchte unser Stefan Glawe den Abstand zum Berliner Justus weiter zu verkürzen. Nach seiner Umstellung in ein schmaleres Boot, gelang das zwar, aber es bleibt noch viel Arbeit, um seine Potentiale für das nächste Jahr weiter zu erschließen. Mit dem klaren 2. Platz wurde er aber zurecht für eine tolle Leistung mit der Silbermedaille geehrt. Erfreulich auch der 3. Platz für Johannes Schwenzer. Er konnte seine Möglichkeiten sehr gut ausschöpfen und belohnte sich mit der Bronzemedaille in einem Feld von 9 Teilnehmern. Justin Vandree, vor 2 Jahren schon einmal auf Platz 3, kam dieses Mal auf Platz 7. Er hatte das Stemmbrett seines Bootes nicht zur Verfügung und konnte seine Möglichkeiten daher nicht umsetzen, da half auch sein Kampfgeist nicht mehr. 200 m sind dann einfach zu kurz.


Nach der Siegerehrung wurde der neu geschaffene „Deutschland Cup“ ausgewertet und die Athleten geehrt. Dabei bekommen die Kanuten bei verschiedenen Regatten für ihre Ergebnisse Punkte. In der Damenkonkurrenz gewann Leona den goldenen Pokal. Joice und sie hatten die gleiche Punktzahl, aber der höherwertige Sieg bei der DM gab für Leona den Ausschlag. Sophia wurde mit dem bronzenen Pokal geehrt.
Bei den Männer reichten die Punkte bei Stefan zum silbernen Pokal und Johannes durfte den bronzenen mit nach Hause nehmen.


Nun ist diese DM Geschichte. Schon am Dienstag (2. September) fahren Leona, Sophia, Stefan und Johannes gemeinsam mit Betreuer Rado Johs nach Ungarn in die Stadt Györ zur Weltmeisterschaft im Marathon. Erstmalig werden das keine Demonstrations- oder Rahmenrennen sein! Diese Rennen der Parakanuten in der offenen Klasse sind in das offizielle Programm der ICF aufgenommen worden. Damit ist der erste Schritt in Punkto gleichberechtigte Teilnahme für Menschen (Kanuten) mit anderen Beeinträchtigungen (außer Körperbehinderung) vollzogen worden. An dieser erfreulichen Entwicklung haben die Kanuten unseres Vereins einen großen Anteil. 
Viel Erfolg in Györ!!!