Landesmeisterschaft in Brandenburg 2023

Am letzten Septemberwochenende fanden auf der Regattastrecke Beetzsee die Offenen Brandenburgischen Landesmeisterschaften im Rudern statt, an der auch Sportler aus Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Karlsruhe und Braunschweig sowie aus Estland teilnahmen. Für die Schwedter ging eine Mannschaft von 8 Sportlern aus dem Kinder- und Juniorenbereich an den Start.


Da die Teilnehmerfelder vor allem im Kinderbereich sehr umfangreich waren, fanden hier am Sonnabend die Vorläufe und am Sonntag die Finals statt.

Der erste Regattatag begann mit den Vorläufen im Einer der 12-jährigen Jungen. Hier starteten für Schwedt Collin Bonin, Oliver Berger und Maximilian Manthey. Auf Grund der Größe des Starterfeldes mit 19 Teilnehmern, qualifizierten sich nur die ersten 2 für das A-Finale und die Plätze 3 bis 4 für das B-Finale. Collin Bonin wurde im schnellsten Vorlauf, trotz neuer persönlicher Bestleistung, knapp geschlagener Fünfter und konnte sich damit nicht für das Finale qualifizieren. Genauso erging es Oliver Berger, der ebenfalls den 5. Platz belegte. Maximilian Manthey, als dritter Schwedter, schaffte mit einem guten 3. Platz hingegen die Qualifikation für´s B-Finale.

Als nächstes starteten Ben Wegner und Maximilian Dreydorff im Einer der Junioren B. Ben gewann seinen Vorlauf und qualifiziertesich damit für das A-Finale am Nachmittag.

Den nächsten Vorlauf bestritten Collin Bonin und Maximilian Manthey im Doppelzweier der Jungen AK 11/12. Sie wurden dort 2. und qualifizierten sich damit ebenfalls für das A-Finale am Sonntag.

Im letzten Vorlauf am Sonnabend, dem Einer der 10-/11-jährigen Mädchen, ruderten Ida Kapruziak und Marie Manthey um die Final-Qualifikation. Beide belegten mit fast identischer Zeit jeweils den 4. Platz und erreichten damit das B-Finale am Sonntag.

Den Abschluss des ersten Wettkampftages bildete dann das Finale im Junioren-Einer B. Hier belegte Ben Wegner durch einen sehr starken Endspurt den 1. Platz und gewann damit den ersten Landesmeistertitel für die Schwedter Mannschaft.


Der Sonntag begann für die Schwedter mit dem B-Finale der Jungen-Einer AK 12. Hier belegte Maximilian Manthey einen guten 3. Platz. Im nächsten Rennen mit Schwedter Beteiligung, dem Einer der leichtgewichtigen Jungen AK 14, ging Marwin Ole Wendt an den Start. Er wurde bereits 2-mal Landesmeister im Ergometerrudern und wollte beweisen, dass er auch auf dem Wasser dazu im Stande ist. Im Laufe der Saison steigerte er sich von Rennen zu Rennen und konnte hier mit einem deutlichen Vorsprung den Landesmeistertitel erringen. Im nachfolgenden Doppelzweier der 11-/12-jährigen Jungen konnten sich Collin Bonin und Maximilian Manthey über einen sehr guten und völlig unerwarteten 2. Platz und damit die Silbermedaille freuen.

Ben Wegner ging am Sonntag im Doppelzweier der Junioren B zusammen mit Ludwig Hohn aus Neuruppin an den Start. Hier verhinderte im Zielspurt der Bruch eines Auslegers alle Siegchancen. Es reichte aber am Ende dennoch zum 3. Platz.

Die Mädchen wollten in ihrem Einer-Finale auch noch einmal um gute Platzierungen kämpfen und Bestzeiten aufstellen. Am Ende belegte Marie Manthey den 4. Platz, während Ida Kapruziak 6. wurde.

Abschluss des Tages war der Doppelvierer der Junioren B, wo Ben Wegner in einer Renngemeinschaft mit Neuruppin und Werder (Havel) an den Start ging. Hier konnte die Besatzung einen überragenden Sieg, mit einem deutlichen Vorsprung von 13 Sekunden, einfahren.



Fazit: Rang 9 in der Vereinswertung, von 34 Mannschaften; 3 Landesmeistertitel, ein Vizelandesmeister sowie ein 3. Platz und viele gute Platzierungen. Ein großer Dank geht an das Übungsleiterteam und die mitgereisten Fans.