Landesrudermeisterschaft in Brandenburg 2025
Am 20. und 21. September fanden auf der Regattastrecke Beetzsee die Offenen Brandenburgischen Landesmeisterschaften im Rudern statt, an der auch Sportler aus Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern sowie aus Estland teilnahmen. Für die Schwedter ging eine Mannschaft von 7 Sportlern aus dem Kinder- und Juniorenbereich an den Start.
Da die Teilnehmerfelder vorallem im Kinderbereich sehr umfangreich waren, fanden hier am Sonnabend die Vorläufe und am Sonntag die Finals statt.
Der erste Regattatag begann mit den Vorläufen im Einer der 14-jährigen Jungen. Hier starteten für Schwedt Maximilian Manthey und Enmanuel Cristia Tejas. Auf Grund der Größe des Starterfeldes mit 15 Teilnehmern qualifizierten sich nur die ersten zwei für das A-Finale und die Plätze 3 bis 4 für das B-Finale. Maximilian Manthey wurde in seinem Vorlauf Zweiter und konnte sich damit für das A-Finale qualifizieren, während Enmanuel Tejas mit einem 4. Platz die Qualifikation für´s B-Finale schaffte.
Als nächstes startete Marwin Ole Wendt im Einer der Junioren B. Dort belegte er den 7. Platz und schied damit leider aus.
Es folgte der Vorlauf im Einer der 12-jährigen Mädchen, in dem Marie Manthey souverän das Feld anführte und sich damit für´s A-Finale am Sonntag qualifizierte. Bei den Mädchen 13-Jahre Leichtgewicht wurde Ida Kapruziak Vierte und erreichte damit das B-Finale.
Im Zweier der Mädchen 12/13 Jahre belegten beide zusammen ebenfalls den 4. Platz und erreichten damit das B-Finale am Sonntag, in welchem sie hauchdünn den Sieg errudern konnten.
Der Sonntag begann für die Schwedter mit dem A-Finale der Jungen-Einer AK 14. Hier belegte Maximilian Manthey einen guten 3. Platz und wurde damit Vizelandesmeister. Im B-Finale erreichte Enmanuel Tejas den 6. Platz.
Marie Manthey machte es noch besser als ihr Bruder. Sie wurde im Finale Zweite hinter einer Ruderin aus Estland und errang damit den ersten und einzigen Landesmeistertitel für die Schwedter. Ida Kapruziak belegte im Anschluss Platz 2 im B-Finale. Im nachfolgenden Doppelzweier der 13-/14-jährigen Jungen konnten sich Collin Bonin und Maximilian Manthey über einen sehr guten 2. Platz und damit die Silbermedaille freuen.
Es folgte Ben Wegner, der in seinem Einerrennen die Bronzemedaille erringen konnte.
Fazit: Von 7 Sportlern gewannen 4 eine Medaille. Es konnten ein Landesmeistertitel, 2 Vizelandesmeister sowie einmal Platz 3 bei dieser Landesmeisterschaft errungen werden.