Landesmeisterschaft in Brandenburg am 21./22. September 2019

Am 21./22. September fanden auf der Regattastrecke Beetzsee die Offenen Brandenburgischen Landesmeisterschaften im Rudern statt, an der auch Sportler aus Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt sowie aus Tschechien teilnahmen. Für die Schwedter ging eine Mannschaft von 10 Sportlern aus dem Kinderbereich an den Start. Da die Teilnehmerfelder im Kinderbereich sehr umfangreich waren, fanden hier am Sonnabend die Vorläufe und am Sonntag die Finals statt.


Als Erstes fanden die Vorläufe im Einer der 13-jährigen Jungen mit Denny Schulze statt. Auf Grund der Größe des Starterfeldes mit 19 Teilnehmern qualifizierten sich nur die ersten 2 für das A-Finale und die Plätze 3 bis 4 für das B-Finale. Denny Schulze wurde im schnellsten Vorlauf, trotz neuer persönlicher Bestleistung, leider nur Sechster und konnte sich damit nicht für das Finale qualifizieren.
Als nächstes starteten Ben Wegner und Elias Ramin im Doppelzweier der Jungen AK 11/12. Sie belegten den 2. Platz und qualifizierten sich damit für das A-Finale am Sonntag.


Maximilian Dreydorff ging danach im Jungen Einer der AK 10/11 an den Start. Er belegte in seinem Vorlauf den 6. Platz.
Den letzten Vorlauf am Sonnabend bestritten Lilly Knuth und Larissa Bröcker im Doppelzweier der Mädchen AK 11/12. Sie wurden dort 3. und qualifizierten sich damit ebenfalls für das Finale am Sonntag.
Den Abschluss des ersten Wettkampftages bildete das Finale im Mixed-Vierer AK 12/13. Hier belegte die Mannschaft Lilly Knuth, Larissa Bröcker, Ben Wegner, Denny Schulze sowie Steuerfrau Julie Rettschlag durch einen sehr starken Endspurt den 3. Platz und gewann damit die erste Medaille für die Schwedter Mannschaft.


Der Sonntag begann für die Schwedter mit dem Finale der Jungen-Doppelzweier AK 12/13. Hier konnten sich Til Lewandrowski und Noah Duckert nach einem völlig verpatzten Start durch einen überragenden Endspurt noch vom letzten Platz bis auf den 3. Platz vorschieben. Im nachfolgenden Doppelzweier der 11- und 12-jährigen Jungen konnten sich Elias Ramin und Ben Wegner ebenfalls über den 3. Platz freuen.
Die Mädchen wollten es den Jungen nachmachen. Leider reichte es für Lilly Knuth und Larissa Bröcker nicht ganz zu Bronze – sie belegten am Ende den 4. Platz.


Abschluss des Tages war wieder der Doppelvierer, dieses Mal der Jungen AK 12/13. Die Besatzung Noah Duckert, Elias Ramin, Ben Wegner, Denny Schulze und Steuermädchen Julie Rettschlag wurde ebenfalls Vierte mit einem knappen Rückstand von 0,3 s zum Drittplatzierten aus Tschechien.

Fazit: 3 Medaillen und viele gute Platzierungen im Kinderbereich. Ein großer Dank geht an das Übungsleiterteam und die mitgereisten Eltern, welche für das leibliche Wohl sorgten und den Transport absicherten und somit zum Gelingen des gesamten Ablaufes beitrugen.