Mitgliederversammlung am 16. September 2020
Mit sechsmonatiger Verspätung konnte die im März geplante Mitgliederversammlung – natürlich mit Abständen und im Freien – nun stattfinden.
Den Bericht des Vorstandes trug in bewährter Weise der Vorsitzende Volker Englert mit einem PowerPointVortrag vor. Leider waren die Folien bei der Helligkeit nicht so gut zu erkennen. Die Bilanz für das Jahr 2019 fiel trotzdem mit „bildreicher Umschreibung“ sehr gut aus. Auch der Sportbericht, vorgetragen von Sandra Leyba, und der Bericht der Schatzmeisterin Katrin Stelse zeichneten ein über aus positives Bild des Vereins vom Jahr 2019.
Besonders erwähnt seien noch einmal das super erfolgreiche Abschneiden unserer Teilnehmer bei den Special Olympic Games in Abu Dhabi und unser positive Finanzabschluss vor allem durch die Entwicklung des Gesundheitssports und der deutsch-polnischen Begegnungsstätte. Dafür wurden Haryth Bowitzky sowie die beiden Mitarbeiterinnen der Begegnungsstätte Ramona Deutschland und Yvonne Thiele mit einem Blumenstrauß gedankt.
Den Berichten des Vorstandes und der Kassenprüfer wurde einstimmig zugestimmt und der Vorstand anschließend einstimmig für das Jahr 2019 entlastet.
Auf Vorschlag der Abteilungen werden folgende Sportfreunde für ihr Engagement im vergangenen Jahr ausgezeichnet: Rainer Göllnitz (Abt. Rudern), Elke Birke (Abt. Rudern), Jutta Mundt (Abt. Rudern), Moritz Schlomsky (Abt. Kanu-Rennsport), Nico Sattelberg (Abt. Kanu-Rennsport) und Tracy Pausch (Abt. Kanu-Rennsport). Außerdem hat der Vorstand auf Vorschlag aus den Abteilungen zugestimmt, den beiden Sportfreunden Gerhard Bowitzky und Michael Tümmler die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. Die Ehrenmitgliedschaft ist die höchste Auszeichnung des Vereins und wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die Entwicklung des Wassersports besonders verdient gemacht haben und das ist zweifelsfrei bei beiden Sportfreunden der Fall.
Nach den Ehrungen wurde der Antrag des Vorstandes auf Erhöhung des Mitgliedsbeitrages ab 01.01.2021 vorgestellt und diskutiert. Der Beitrag konnte seit der Vereinsgründung 2007 trotz steigender Kosten bisher konstant gehalten werden. Die anwesenden Mitglieder folgten der Argumentation des Vorstandes, den Beitrag zu erhöhen und insbesondere Familienmitgliedschaften zu fördern. Der Vorschlag wurde mit der Änderung – den Beitrag für die Kinder und Jugendlichen nicht zu erhöhen – beschlossen.
Zum Abschluss der Mitgliederversammlung sprach der Vorsitzende Volker Englert seinen Dank für die geleistete Arbeit aller Angestellten und ehrenamtlich tätigen Sportfreunde aus. Den Dank verband er mit der Hoffnung, dass trotz der laufenden Pandemie das Vereinsleben kontinuierlich weiter geht.