Mitgliederversammlung am 29. September 2021

Am 29. September 2021 fand die Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2020 statt. Die Versammlung wurde in der Sporthalle durchgeführt, so dass ausreichend Abstände eingehalten werden konnten.


Volker Englert hielt den Bericht des Vorstandes und legte für das Jahr 2020 Rechenschaft ab. Trotz Pandemie konnten im vorigen Jahr einige Veranstaltungen durchgeführt werden. Die meisten Mitglieder sind dem Verein auch treu geblieben, obwohl es Zeiten gab, in denen gar nicht trainiert werden konnte. Die Gästezahlen sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Ausführlich erläuterte der Vereinsvorsitzende die Absicht des Vorstandes, die touristischen Aufgaben, wie die Betreibung des Campingplatzes und einer Gastronomie im Wassertouristischen Zentrum, die Vermietung der Zimmer sowie die Betreuung der Gästelieger, zukünftig in professionelle Hände abzugeben. Mit dem Umbau und der weiteren Verbesserung des touristischen Angebotes ist damit zu rechnen, dass die Gästezahlen noch weiter zu nehmen und eine vereinsgeführte Betreuung nicht mehr zu bewältigen wäre. Als Partner haben sich die Stadtwerke Schwedt bereiterklärt. Der Vorstand ist seit Monaten mit den Stadtwerken im Gespräch, um eine gute vertragliche Regelung zum 1. Januar 2022 zu finden.

Im Anschluss hielt Sandra Leyba ihren kürzesten Sportbericht. Trotz weniger Wettkämpfe wurden Medaillen errungen. Schatzmeisterin Katrin Stelse konnte eine positive Bilanz ziehen. Finanzielle Einbußen musste der Verein nicht verzeichnen. Die Kassenprüfung war erfolgreich. Nach der Diskussion und Aussprache wurden alle Berichte von den anwesenden Mitgliedern angenommen und der Vorstand für 2020 entlastet.


Geehrt wurden Mandy Schliemann und Alf Peter (Rudern), Detlef Neumann (Motorboot), Christian Trübenbach (Kanu-Polo), Ulrike Eichler und Simone Ballenthin (Behindertensport), Grit Koeppen (Gesundheitssport), Niclas Kühn und Felix Tümmler (Kanurennsport). Jürgen Ganz (Allgemeinsport) wurde zum Ehrenmitglied ernannt.