Deutsch-polnisches Kanu-Projekt 2018/19 abgeschlossen

Ein Jahr lang trafen sich Kinder aus einer Grundschule in Chojna und der Astrid Lindgren Grundschule aus Schwedt im Wassersportzentrum, um gemeinsam Freizeit zu verbringen. Dieses Projekt fand erstmalig im Schuljahr 2017/18 statt. Daran nahmen 55 Kinder und Jugendliche teil. Unser Verein steht hierbei als Initiator und Organisator des Projektes. Gefördert wird es durch die Pomerania. Weitere Unterstützer waren bisher die Stadtsparkasse Schwedt und der LOINS Club Schwedt.

In diesem Jahr waren 27 Kinder im Projekt einbezogen. Sie wurden von Frau Reni Kunde und Herrn Pjotr Greymann als Sportlehrer begleitet. Als Assistent fungierte der erfolgreiche Special-Kanute Sebastian Girke. Für die Übersetzungen sorgte Herr Pjotr Lorek.


Aus den Erkenntnissen der Projekte 2017/18 wurden in einer gemeinsamen Auswertung Schlussfolgerungen für das diesjährige Projekt gezogen. Neben dem gemeinsamen Erlernen des Kanufahrens, sollten mehr Freizeitaktivitäten durchgeführt werden. So trafen wir uns z. B. im AquariUM oder nahmen an kleinen Wettkämpfen teil. In den Übungsstunden wurde darauf geachtet, dass sich Mannschaften immer gemischt zusammen setzten. Wechselseitig wurden beliebte Spiele von den deutschen und polnischen Kindern vorgestellt und freudbetont durchgeführt.


Am 9. Dezember 2019 trafen sich die Teilnehmer zu einem offiziellen Abschluss und nahmen am Nikolaus-Ergometerrudern des Vereins teil. Diese Veranstaltung wird von den Ruderern des Vereins traditionell durchgeführt. In der Mehrzweckhalle wurden die Ergometer mit Beamer aufgebaut – genauso wie zu den Landesmeisterschaften in der Sporthalle „Neue Zeit“. Begleitet wurden die Kinder von ihren Schulleitern. Als besonderer Gast nahm auch Herr Mike Gollnik, der Präsident des Schwedter LIONS Clubs, teil. 


Die Kinder lieferten sich spannende Rennen unter den Augen der Begleiter und Gäste. Bei den Mädchen siegte über 500 Meter Lucy vor Elia und Lara. Bei den Jungen siegte Burack vor Radeck und Guma.

Anschließend trafen sich alle Beteiligten in der deutsch-polnischen Begegnungsstätte bei Kakao, Tee und Weihnachtsgebäck. Die Sieger erhielten die verdienten Medaillen und die Glückwünsche der Lehrer und Trainer.


Die Schulleiterinnen besprachen die Möglichkeit, sich im nächsten Jahr mit den Kollegen zu einer gemeinsamen Paddeltour zu treffen und Kontakte weiter zu fördern. Der Dank des Vereins gilt noch einmal allen Beteiligten und Förderern die zum erfolgreichen Gelingen des Projektes beigetragen haben.