Saisonauftakt 2019
Die Schwedter Kanuten haben die neue Saison längst eröffnet: im März war D-Kader-Überprüfung, im April Einer-Omnium und Anfang Mai die Große Brandenburger Kanuregatta.
D-Kader-Überprüfung
Bereits Ende März stand die erste Überprüfung für die Schwedter Kanuten in dieser Saison an. Zur D-Kader-Überprüfung fuhr Trainer Michael Tümmler mit 5 Sportlern. Diese konnten in athletischen Disziplinen (Sprint, Kugelschocken, 800m- bzw. 1.500m-Lauf, Gewandtheitslauf) und im Boot fahren über 2.000 m bzw. auch 250 m für die Älteren, unter Beweis stellen, wie gut sie im Winter trainiert hatten. Dies gelang allen Schwedter Sportlern, vor allem Rio Sternkiker, Ben Büchner (beide Jg. 2007) Isabell Borchardt, und Leonie Schatz (beide Jg. 2006), die ihre im Oktober erfüllte D-Kader-Norm bestätigen konnten. Aber auch Nele Kalk (Jg. 2006) zeigte ansprechende Leistungen.
Einer-Omnium
Mitte April ging es dann zum ersten Boots-Wettkampf in diesem Jahr nach Werder zum Eineromnium. Hier gab es das erste richtige Aufeinandertreffen mit der Konkurrenz aus dem Land Brandenburg. Im Einerboot waren Strecken über 500 m und 2.000 m zu absolvieren. Am erfolgreichsten aus Schwedter Sicht erwies sich hierbei Karl Regorius (Jg. 2007), der über die Langstrecke Silber erpaddelte. Ebenfalls gute Leistungen aber noch keine Medaillen erbrachten Lara Kühn (Jg. 2008), Merle Stelse (Jg. 2007) und Isabell Borchardt (Jg. 2006).
Große Brandenburger Kanuregatta
Am ersten Mai-Wochenende stand dann bereits der erste überregionale Test an. Bei der Großen Brandenburger Kanuregatta kamen ca. 700 Sportler aus ganz Deutschland sowie auch internationale Konkurrenz auf dem Beetzsee zusammen. Unsere Sportler mussten sich über 500 m und 2.000 m bzw. 5.000 m in Einer-, Zweier und Vierer-Konkurrenzen beweisen. Am besten gelang das Isabell Borchardt (Silber im C1 über 500 m), Karl Regorius und Rio Sternkiker (Silber im C2 über 500 m) sowie Merle und Jette Stelse (Bronze im C2 über 500 m), die sich Medaillen erpaddeln konnten. Gerade bei den Kajakfahrern waren die Starterfelder teilweise sehr groß, sodass unsere Sportler Ben Büchner, Leonie Schatz und Kevin Engel und Stella Schmidt in erster Linie Erfahrungen sammelten. Maike Weidemann (Jg. 2003) erpaddelte in einem großen Starterfeld von 53 Sportlerinnen einen guten Platz im Mittelfeld.
Der Dank geht an die mitgereisten Eltern sowie Trainer Michael Tümmler und die Übungsleiter, ohne deren Unterstützung die Absicherung der Wettkämpfe nicht möglich wäre.
Nun heißt es, fleißig weiter trainieren, denn am WE 18./19.05. stehen mit der Werbellinseeregatta und am WE 01./02. Juni den Landesmeisterschaften in Brandenburg schon die nächsten und damit auch die ersten Wettkämpfe für die jüngeren Sportler an.