Skilager im Heubethof im Februar 2022
Neben den zahlreichen Wettkämpfen und Trainingslagern, die unsere Schwedter Kanuten meist im Sommer bestreiten, ist auch das Skilager im Winter ein fester Programmpunkt. Im Februar 2022 fand es nun schon zum dritten Mal im Heubethof in Gunzesried statt. Wie in jedem Jahr ist es vor allem das Ziel, die Ausdauer und Widerstandfähigkeit zu verbessern. Dazu bietet Skilanglauf auf circa 1000 Metern Höhe die besten Voraussetzungen.
Die Besonderheit in dieser Jahr: Die meisten der Sportler standen noch nie auf Ski. Das erforderte viel Aufwand und Engagement der Trainer, die die schwierige Aufgabe hatten die Sportler auszubilden. Bereits nach drei Tagen stand die erste Hürde an. Beim Zeitfahren auf der nahe dem Heubethof gelegenen Runde galt es das kürzlich Erlernte auf die Probe zu stellen. Bei denkbar schlechten Wetterbedingung mit Sturm, Regen und Graupel ging es für alle auf die Runde. Abgesichert wurde die Strecke von unseren Übungsleitern und Trainern, die die Sportler nicht nur anfeuerten, sondern ihnen auch halfen, wenn es Probleme gab. Schließlich absolvierten alle die Strecke mit Erfolg und kehrten durchgefroren aber zufrieden zur Unterkunft zurück.
Neben dem Training auf den Ski war es die Aufgabe unserer Trainer, das Training abwechslungsreich und spannend zu gestalten. So wurde zusätzlich das ein oder andere Krafttraining oder ein Sportspiel eingebaut. Im weiteren Verlauf des Skilagers wurde weiter an Ausdauer und Technik gefeilt. Alle unserer Sportler machten dabei große Fortschritte und stellten sich dabei als wahre Talente heraus. Natürlich durfte auch der Spaß neben dem anstrengenden Training nicht zu kurz kommen. Hin und wieder versammelten sich so mehrere Trainingsgruppen, um in einer Schneeballschlacht gegeneinander anzutreten oder miteinander den Berg hinunter zu rodeln. Auch für die Trainer und Übungsleiter war das eine willkommene Abwechslung.
Wie in jedem Jahr steht am Ende des Skilagers der Abschlusswettkampf an, bei denen die Sportler in bunt gemischten Teams mehrere Challenges auf einer festgelegten Runde absolvieren müssen. Ein großer Spaß für alle Beteiligten, aber auch eine sportliche Herausforderung. Möglich war die Absicherung nur durch die Zahlreichen Trainer, Übungsleiter und Helfer, die die Stationen betreuten oder die Gruppen als Unterstützung begleiteten. Nach dem Wettkampf, kurz vor der Abreise, versammelten sich alle Teilnehmer für die Auswertung des Skilager, bei der die schnellsten, talentiertesten und ehrgeizigsten der Sportler von ihren Trainern ausgezeichnet wurden. Ein schöne Form für die Trainer ein Dank auszusprechen für die gute Zusammenarbeit und die hohe Motivation der Sportler. Alle wären gern länger geblieben und freuen sich schon auf das nächste Jahr. Wir bedanken uns bei unserem Trainern und Übungsleitern, ohne die die Absicherung und Betreuung nicht möglich gewesen wäre. Auch in Zukunft hoffen wir auch ein so gut eingespieltes Team und viele tolle Erlebnisse.