Werbellinsee-Regatta 2019

Am Wochenende vom 18. bis 19. Mai fand die diesjährige Regatta des SV Stahl Finow auf dem Werbellinsee statt. Unser Verein nahm mit einer großen Mannschaft von insgesamt 24 Kanuten teil. Für viele der jüngeren Sportler war es der erste Wettkampf überhaupt.Traditionsgemäß gibt es auch am Werbellinsee immer die Möglichkeit, in Renngemeinschaften Sportler verschiedener Vereine in ein Boot zusetzen. Davon wurde wieder reger Gebrauch gemacht.


Am Samstag waren 500 m und die Mixzweier über 200 m zu absolvieren, am Sonntag standen dann für alle Sportler 200-m-Rennen an.
Insgesamt konnten unsere Sportler 25 Gold-, 16 Silber- und 18 Bronzemedaillen erkämpfen.

Am erfolgreichsten unserer Mannschaft erwies sich Canadierfahrer Karl Regorius (Jahrgang 2007), der in allen angetretenen Rennen die komplette Konkurrenz hinter sich ließ und insgesamt 5 Goldmedaillen erpaddeln konnte. Ähnliches gelang Tim Marquardt (Jahrgang 2004), der 4 Goldmedaillen sammelte. Eine richtige Medaillenflut konnten die Zwillinge Merle und Jette Stelse (Jg. 2007) mit zusammen 11 Medaillen mit nach Hause nehmen. Ebenfalls als fleißige Medaillensammler erwiesen sich Maike Weidemann (Jahrgang 2003, 3/2/2), Isabell Borchardt (Jahrgang 2006, 2/1/3), Vanessa Maily (Jahrgang 2009, 1/3/1) und Leni Lange (Jahrgang 2009, 1/2/2).


Aber auch alle anderen Sportler konnten sich mindestens eine Medaille erkämpfen:
Tjorben Schulz (Jahrgang 2010), Lucas Schulze, Collin Blank, Lara Kühn, Lisa Marie Emmel (alle Jahrgang 2008), Stella Schmidt, Bastian Urban, Paul Wagenknecht, Ben Büchner, Max Kreße (alle Jahrgang 2007), Kevin Engel, Leonie Schatz, Arwen Schulz, Sophie Teodulo, Nele Kalk (alle Jahrgang 2006) sowie die Übungsleiter Moritz Schlomsky und Nico Sattelberg (Jahrgang 2002).

Für alle Sportler war dies ein guter Test für die zukünftigen Wettkämpfe. Trotz teils sehr windiger Bedingungen gab es nur wenige Kenterungen. Aber auch die gehören im Kanusport dazu.


Bereits am Himmelfahrtswochenende steht mit den Brandenburger Landesmeisterschaften bereits der erste Höhepunkt, vor allem für die jüngeren Sportler, an. Dort sind dann neben Bootfahren auch wieder athletische Disziplinen zu absolvieren.

Der Dank für die Unterstützung geht wieder an Trainer Michael Tümmler und sein Übungsleiterteam sowie die Eltern, die sich um Transport und Verpflegung gekümmert haben und die Firmen Wohnbauten und WISA für die Bereitstellung der Fahrzeuge.