WM im Kanu-Marathon 2025
Die ungarische Stadt Györ war in der Woche vom 4. bis 7. September 2025 Austragungsort der WM im Kanu-Marathon. Im deutschen Team, bestehend aus Kanuten mit und ohne Behinderung, nahmen auch unsere Parakanuten Stefan Glawe, Johannes Schwenzer, Leona Johs und Sophia Fellwock teil.
Bei den Männern musste am Donnerstag (4. September) eine Strecke von 10 km bewältigt werden. In der offenen Para-Startklasse gingen 11 Boote aus 7 Ländern an den Start. Das war neu, weil neben den intellektuellen Beeinträchtigungen auch Paddler mit anderer Handycaps dabei waren. Im Startgetümmel waren Stefan und Johannes nicht schnell genug und blieben in den Wellen der vor ihnen fahrenden Kanuten hängen. Stefan hatte einen Candierfahrer links neben sich, in dessen Ausleger er sich einhackte und kenterte. Nach dem Wiedereinstieg war die Aufregung so groß, dass es zu einer zweiten Kenterung kam. Damit war eine gute Platzierung nicht mehr möglich. Tapfer fuhr er sein Rennen bis ins Ziel zu Ende und belegte Platz 7. Ohne die Kenterungen hätte er sicher um eine Medaille mitkämpfen können. Johannes konnte sich freifahren und erreichte mit 59 Minuten eine tolle neue Bestzeit. Mit Platz 5 konnte er sehr zufrieden sein.
Am Freitag (5. September) gingen unsere Damen auf die 6-km-Strecke. Beide fuhren gut aus dem Start und konnten sich auf der Strecke behaupten. Leona wurde von einer Schwedin überholt, die sie im letzten Jahr klar bezwingen konnte. Vom Ufer erhielt sie wichtige Hinweise von Betreuer und Papa Rado Johs. 250 m vor dem Ziel setzte sie, ca. 10 m hinter der Schwedin liegend, einen unglaublichen Endspurt an, der sie dann noch auf Platz 1 nach vorn brachte. Damit ist Leona die erste offizielle Weltmeisterin in der offenen Parakanu-Klasse. Für Deutschland, unseren Verein und für sich. Dass sie im Zielspurt über sich hinauswachsen kann, hatte sie schon mehrfach bewiesen. Zuletzt vor 1 Woche bei der DM über 200 m in Köln.
Auch unsere Sophia Fellwock konnte an ihr tolles Ergebnis von Köln anknüpfen. Als absolut jüngste Starterin konnte sie ihr Potential gut ausschöpfen. Durch die unterschiedlichen Behinderungen der Starterinnen konnte sie die Silbermedaille entgegennehmen und ist somit Vizeweltmeisterin.
Herzliche Glückwunsch für diese tolle Leistung!
In zwei Wochen werden unsere Parakanuten zum Kehraus der Saison zur internationalen Kanuregatta in Hof ein letztes Mal in diesem Jahr an den Start gehen.