Herbstregatta auf dem Werbellinsee 2022
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr fand auch in diesem Jahr am 17. September eine Herbstregatta auf dem Werbellinsee für die Kanuten der Jahrgänge 2010 bis 2013 statt. Es waren Sportler aus den Vereinen SV Stahl Finow, Empor Eberswalde, PSV Uckermark, BKV Freie Wasserfahrer Brandenburg und KC Potsdam am Start. Unser Verein war mit einer kleinen Mannschaft von fünf Sportlern dabei, da einige leider krankheitsbedingt absagen mussten.
Dennoch schlugen sich die Schwedter Kanuten sehr achtbar und konnten insgesamt fünf Gold-, drei Silber- und drei Bronzemedaillen erpaddeln.
Canadierfahrerin Lina Jugelt (Jahrgang 2010) sicherte sich Gold im C1 über 200 m und 2.000 m sowie im C2 über 200 m gemeinsam im mit Zoe Teodulo (Jahrgang 2011). Dazu erkämpfte sie sich noch Silber im C4 über 200 m mit ihren Vereinskameraden Zoe Teodulo und Tjorben Schulz (Jahrgang 2010) und einem Sportler aus Prenzlau.
Zoe paddelt erst seit wenigen Monaten im Canadier und konnte sich außerdem noch Silber im C1 über 2.000 m sowie Bronze im C1 über 200 m erpaddeln. Eine tolle Leistung.
Deutlich erfahrener hingegen ist da Tjorben Schulz, der insgesamt 4 Medaillen aus dem Werbellinsee fischte, darunter Gold im C1 über 200 m und Silber im C1 über 2.000 m.
Die Kajakfahrer haben immer mit etwas größeren Starterfeldern zu kämpfen als die Canadierfahrer. Umso beachtlicher sind die beiden Bronzemedaillen für Ben Borchardt (Jahrgang 2012) über 200 m und 2.000 m im Einer. Auf der Langstrecke behauptete er sich in einem Feld mit insgesamt 17 Startern.
Fünfter Schwedter Starter war Julian Duckert (Jahrgang 2011) im Kajak. Über 200 m schrammte er mit Platz 4 ganz knapp an einer Medaille vorbei, über 2.000 m wurde er 8.
Es darf natürlich nicht vergessen wurden, dass unsere Sportler, aufgrund der Umweltkatastrophe und dem damit verbundenen Fischsterben in der Oder, viele Wochen nicht auf dem Wasser trainieren konnten. Mitte Oktober steht die D-Kader-Qualifikation in Potsdam an. Bis dahin gilt es, vor allem auf dem Wasser noch einiges aufzuholen, um dann wieder mit den besten Kanuten aus dem Land Brandenburg mithalten und sich als Kader für das nächste Jahr qualifizieren zu können.
RT
