Saisonabschluss 2022 in Hof

Die internationale Kanuregatta in Hof bildet traditionell den Abschluss der Kanusaison in Deutschland. Auch wenn anschließend noch kleine Regatten ausgetragen werden, ist Hof mit ca. 1000 Teilnehmern die letzte große Regatta des Jahres. Das Angebot zur Teilnahme reicht von den Anfängern im Kanu bis zu den gestandenen Kanuten der Masterbereiche. Auch Kanuten aus Ungarn und Tschechien nahmen teil. Mix-Rennen und Staffeln werden in fast allen Altersbereichen ausgetragen und sorgen für große Stimmung an der „kleinen Pfütze“, dem Quellitzsee bei Hof. Seit vielen Jahren werden dort (erstmalig in Deutschland und inklusiv) auch Rennen für Athleten aus dem Bereich „special olympics“ ausgetragen.


In diesem Jahr wurde die Teilnahme unserer Sportler über unseren Partner „Lebenshilfe Schwedt“ über ein Projekt mit der „Aktion Mensch“ organisiert und durchgeführt. Bei starkem Regen beteiligten sich unsere Athleten am 17. und 18. September unter Leitung der Obleute Thomas Brockmann und Rado Johs an 7 Entscheidungen. Fünfmal konnten unsere Männer die Pokale entgegennehmen.

Spannende Rennen gab es besonders im Zweier-Kajak im unified Bereich (inklusives Rennen, in dem ein Athlet mit Behinderung mit einem Athleten ohne Behinderung paddelt). Sieger wurde das Team Jan Eichler und Thomas Brockmann. Ihrem Finish war kein anderes Team gewachsen. Weitere Siege erkämpften Leon Polenz im Professional-Einer und Alexander Block im Touring-Einer.

Den Zweier der Athleten gewannen Johannes Schwenzer und Alexander Block. Leona Johs stellte sich im Damenbereich in der offenen Klasse den Parakanuten (Kanuten mit körperlicher Behinderung). Hier erpaddelte sie die Silbermedaille.


Am Samstag Abend nahmen alle an der traditionellen großen Party im Festzelt teil. Weil unsere „Specilas“ in diesem Jahr so erfolgreich abgeschnitten hatten, wurde dabei RICHTIG gefeiert. Allen Beteiligten unseren herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön an die Lebenshilfe Schwedt und die „Aktion Mensch“.