Herbstmehrkampf in Eisenhüttenstadt am 20. Oktober 2021
Am 20. Oktober fand mit dem Herbstwettkampf in Eisenhüttenstadt der letzte Bootswettkampf der Kanuten in diesem Jahr statt. Zu absolvieren waren 250 m und 2.000 m im Boot, ein 30-m-Sprint, ein 800- bzw. 1.500-m-Lauf sowie das Kugelschocken. Coronabedingt konnten die weiteren Disziplinen Bankziehen, Bankdrücken und der Gewandheitslauf in diesem Jahr nicht stattfinden. Von unserem Verein waren 10 Sportler der Jahrgänge 2010 bis 2012 am Start.
Als Jüngster ging Ben Borchardt bei den Kajakjungen des Jahrgangs 2012 ins Rennen. Auf der 2.000-m-Langstrecke konnte er die Bestzeit fahren, auch über 250 m, im Sprint und im Kugelschocken lag er im Vorderfeld. Beim Lauf erwischte er leider keinen so guten Tag, sodass es in der Gesamtwertung knapp nicht zu einer Medaille auf Platz 4 reichte.
Bei den gleichaltrigen Mädchen ging Zoe Michalak an den Start. Für Zoe war es der erste Wettkampf überhaupt, da sie erst seit Sommer bei uns trainiert. Im Bootfahren konnte sie mit den anderen noch nicht mithalten, überzeugte dafür aber mit Bestzeit im 800-m-Lauf und im 30-m-Sprint sowie mit einer guten Weite im Kugelschocken, die insgesamt zu Rang 3 und zur Bronzemedaille reichten.
Bei den 10-jährigen Jungen des Jahrgangs 2011 waren Jannek Bohr und Julian Duckert dabei. Auch diese beiden sind erst seit Kurzem bei uns im Training und deuteten vor allem mit ihren athletischen Leistungen ihr Potential an.
Mit Zoe Teodulo, Magdalene Schröder und Mathilda Mauder vertraten gleich 3 Neulinge unsere Vereinsfarben bei den 10-jährigen Mädchen. Auch diese nutzten den Wettkampf vorrangig zum Sammeln von Erfahrungen. Zoe zeigte über die 800 m eine starke Laufleistung und konnte sich als Beste unseres Trios auf Rang 9 platzieren.
Im Jahrgang 2010 waren die Canadierfahrer Tjorben Schulz, Paul Hoffmann und Lina Tusinski dabei. Im Vergleich zur D-Kader-Überprüfung in Potsdam konnte Tjorben diesmal sein Potential abrufen und überzeugte in allen Disziplinen. Da Paul auch erst kurz im Training dabei ist, konnte er mit Tjorbens Leistungen noch nicht mithalten, zeigte aber, welche Fortschritte er schon gemacht hatte. Auch Lina zeigte mit soliden Leistungen, dass sie sich gegenüber der D-Kader-Sichtung Ende September weiterentwickelt hat. Da bei beiden Wertungsklassen leider keine weiteren Sportler am Start waren, belegten Tjorben und Lina jeweils den 1. Platz, Paul wurde 2.
Über das Gesamtergebnis seiner jungen Mannschaft zeigte sich Trainer Michael Tümmler sehr zufrieden. So sind die Grundlagen gelegt, um über den Winter weiter daran arbeiten zu können. Er bedankt sich außerdem bei den mitgereisten Übungsleitern Philipp Kühn, Zuzanna Marciszewska, Felix Tümmler, Maike Weidemann und den Eltern für die Unterstützung.
Mit der Landesmeisterschaft Athletik Mitte November und dem Nikolauspokal Anfang Dezember in Finow stehen noch zwei Wettkämpfe in diesem Jahr auf dem Programm.