Information zu den Mitgliedsbeiträgen ab 2021

Zum 1. Januar 2021 wurden die Mitgliedsbeiträge geändert. Der erste Einzug erfolgte turnusgemäß zum 1. Februar.


Die Beitragserhöhung wurde auf der letzten Mitgliederversammlung am 16. September 2020 von den anwesenden Mitgliedern beschlossen. Der Antrag auf Beitragserhöhung, mit den zukünftigen neuen Beiträgen, hing 4 Wochen vorher im gesamten Objekt aus und war auch auf der Homepage zu finden. Die Mitgliederversammlung ist das höchste Organ des Vereins und findet einmal jährlich statt. Bei ca. 700 Mitgliedern ist es leider nicht möglich, alle Mitglieder persönlich anzuschreiben, daher werden für die Einladung, wie auch in der Satzung festgelegt, die gängigen Medien genutzt. Es war die erste Beitragserhöhung seit mehr als 15 Jahren, begründet durch die allgemeine Kostensteigerung in allen Bereichen in den vergangenen Jahren. Die Erhöhung der Beiträge erfolgte nur für Erwachsene und Ermäßigte. Die Beiträge bei den Kindern und Jugendlichen sind gleich geblieben. Gleichzeitig wurden Ermäßigungen für Familienmitgliedschaften festgelegt. Eine genaue Übersicht findet ihr hier.


Natürlich ist es unglücklich, dass kurz nach der beschlossenen Erhöhung, bedingt durch die Corona-Pandemie, kein normaler Sportbetrieb möglich war. Dies war im September nicht absehbar. Das Unverständnis einiger Mitglieder ist durchaus nachvollziehbar und verständlich, allerdings sind dem Vorstand hierbei auch die Hände gebunden. Da die Beiträge laut Satzung durch die Mitgliederversammlung festgelegt werden, können mögliche Änderungen wie Aussetzungen oder Reduzierung auch nur durch diese beschlossen werden. Trifft der Vorstand eigenständig diese Entscheidung, ohne Beschluss der Mitgliederversammlung, droht ein Verlust der Gemeinnützigkeit.


Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen stellen auch uns als Verein vor große Herausforderungen. Am liebsten würden auch wir ganz normal zum Alltag übergehen. Das ist jedoch derzeit leider nicht möglich. Wir bitten euch daher um noch ein wenig Geduld und Verständnis, sodass wir diese schwierige Zeit gemeinsam überstehen. Wer selbst finanzielle Einschränkungen hinzunehmen hat, dem steht natürlich eine ordentliche Kündigung zum 30. Juni frei.