Special Kanuten beim Weltcup in Poznan im Mai 2022

Es ist leider noch nicht die Regel, dass Athleten von „special olympics“ an Wettkämpfen im olympischen und paralympischen Bereich gleichberechtigt teilnehmen können. Hier scheint der Gedanke der Inklusion noch an Grenzen zu stoßen. Bei den Kanuten gibt es erste Entwicklungen dazu.


Bereits 2019 konnten „special Kanuten“ aus Schwedt und Berlin (auch polnische special Kanuten nahmen teil) zum Weltcup in Poznan eine Demo gestalten. Von den Beobachtern des internationalen Kanuverbandes gab es dafür viel Lob. Durch die Pandemie verzögerte sich die weitere Entwicklung. Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen SOD und dem DKV konnte 2021 eine wesentliche Grundlage für die weitere Unterstützung durch den Kanu Fachverband gelegt werden. Dementsprechend nahmen am 27. Mai 2022 wiederum polnische und deutsche „special Kanuten“ am Weltcup in Poznan teil.


Die Bedingungen am 27. Mai waren leider für eine Kanuregatta sehr ungünstig. Stürmischer Wind führte zu einer Verschiebung des Programms. Aus Sicherheitsgründen wurden die Rennen im Einerkajak gestrichen. Es wurde schnell umgeplant, damit die Rennen im Zweierkajak austragen werden konnten. So wurden 2 Rennen zu 8 Booten (je 4 aus Polen und Deutschland) gestartet. Beide Läufe wurden von den deutschen Booten gewonnen.


Das war aber nicht das Wichtigste! In Anwesenheit des Präsidenten des ICF, dem Vize John Edwards, dem Vorsitzenden „so“ Polen, der internationalen Kanu SO Roza Zaranska und dem Vizepräsidenten des DKV wurde die Siegehrung durchgeführt. Im anschließenden Gespräch wurden die Athleten für ihren sehr guten Einsatz bei diesen Bedingungen gelobt. Es wurde festgelegt, dass es jährlich 1 bis 2 internationale Veranstaltungen geben wird, an denen „special Athleten“ teilnehmen werden. John Edward gab bekannt, das man zu den Weltmeisterschaften Anfang August in Halifax plant, Demo-Rennen für „special Kanuten“ durchzuführen. Die dazu notwendigen Ausschreibungen und Modalitäten sollen in den nächsten Wochen besprochen werden.


Es liegt dem ICF und „specila olympics“ ein Entwurf zur Kooperation (angelehnt an die bereits bestehende Kooperation auf nationaler Ebene) vor, der dann im Rahmen der Kanu-WM in Halifax unterzeichnet werden könnte.


Die Teilnehmer bedanken sich sehr für die Unterstützung durch SOD.